Mord und Intrigen: Stralsund: Medusas Tod heute um 20:15 Uhr auf ZDFneo!
Am 7. Oktober 2025 zeigt ZDFneo den Krimi „Stralsund: Medusas Tod“, der neue spannende Ermittlungen und Verwicklungen präsentiert.

Mord und Intrigen: Stralsund: Medusas Tod heute um 20:15 Uhr auf ZDFneo!
Ein neuer Spannungsgarant erwartet die Zuschauer heute Abend im Fernsehen: „Stralsund: Medusas Tod“ wird um 20:15 Uhr auf ZDFneo ausgestrahlt. Dieser Teil der beliebten Krimireihe ist eine Fortsetzung von „Stralsund – Das Manifest“ und verspricht, tief in die dunklen Abgründe der norddeutschen Hafenstadt einzutauchen. Wie Bild berichtet, stehen wieder die gewohnten Gesichter vor der Kamera, darunter die Hauptdarsteller Thomas Jung, gespielt von Johannes Zirner, und Nina Petersen, verkörpert von Katharina Wackernagel.
Die Geschichte dreht sich um einen schockierenden Mordfall im Wald von Stralsund, wo ein Mann brutal hingerichtet aufgefunden wird. Gleichzeitig wird ein kleines Mädchen vermisst, was die Ermittlungen umso brisanter macht. Die Spur führt die Kommissare zu einem Bio-Bauernhof, dessen Bewohner eine wenig kooperative Haltung an den Tag legen. Unter den Verdächtigen ist auch der Vorgesetzte Lutz Hagner, gespielt von Rainer Furch, der mehr zu wissen scheint, als er offenbart.
Rätselhafte Verbindungen und dunkle Geheimnisse
Die Handlung verknüpft sich mit einem früheren Fall, dem des erschossenen Wirtschaftsanwalts Johannes Kellermann, welcher erneut eingehend untersucht wird. Dabei finden die Ermittler alte, brisante Akten, die für neue Wendungen im Fall sorgen könnten. Die Zusammenhänge sind komplex: Uwe Klawitter, ein Mitglied einer rechtsnationalen Gruppe, wird tot aufgefunden und es gibt Gerüchte über einen angeblichen Spitzel innerhalb der Gruppe. Wikipedia berichtet, dass die Leiche in einem brennenden Zustand hinterlassen wurde, was auf gewaltvolle Machenschaften hinweist.
Das Verschwinden von Annika Euler, dem kleinen Mädchen, wird von ihrer Mutter gemeldet und führt die Ermittler in einen gefährlichen Strudel von Bedrohungen und Verwicklungen. Jens Roberts, ein Verdächtiger, der zuvor Annika entführt hat, wird tot aufgefunden, was die Ermittlungen zusätzlich erschwert. Kommissare wie Nina Petersen müssen sich auf ihr Gespür verlassen, denn Unschuld und Schuld sind oft nicht klar voneinander zu trennen.
Politische Verstrickungen und persönliche Dramen
Das Geschehen wird zusätzlich von den politischen Verwicklungen um die Treuhand verstärkt, die eine zentrale Rolle im Leben der Dorfbewohner spielt. So fand man bei Klawitters Leiche Reste einer Fischereilizenz auf Dominik Euler, den Vater von Annika. Er war zuvor von Jens Roberts bedroht worden und hatte sich unter falschem Namen versteckt. Das sorgt für Spannungen zwischen den Charakteren: Die inhumanen Methoden, die von Hagner und anderen angewandt werden, um an die Akten zu gelangen, werfen einen Schatten auf das gesamte Geschehen.
Die Beweggründe von Hagner sind unklar, und die Ermittler begreifen schnell: Er könnte der Schlüssel zur Lösung des Falls sein – oder das gesamte Unternehmen sabotieren, um seine eigenen Geheimnisse zu schützen. Die Situation eskaliert, als das Publikum erfährt, dass Hagner mit einer Kunstsammlerin, Charlotte Schierer, vernetzt ist, die als Drahtzieherin hinter den Kulissen agiert.
Die Ereignisse spitzen sich dramatisch zu, als Hagner versucht, die Akten gewaltsam von Dieter Wolf, dem Bio-Bauernhofbesitzer, zu bekommen. Diese Akten könnten die gesamte Aufklärung in eine neue Richtung lenken – eine bittere Erkenntnis für die Kommissare.
Ein schockierendes Finale
Das Licht am Ende des Tunnels könnte in diesem Fall von jemand ganz Unerwartetem ausgehen. Barbara Wolf, die Ehefrau von Dieter Wolf, informiert die Ermittler über Dominiks Unschuld und den Verbleib der entscheidenden Akten. Doch der Lauf der Dinge ist unberechenbar: Während die Kommissare versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen, kommt es zu dramatischen Wendungen mit tödlichen Folgen. Die Ermittlungen erreichen ihren Höhepunkt, als brutale Konflikte ausbrechen, die nicht nur das Team, sondern die ganze Stadt in den Bann ziehen.
Die spannenden Wendungen von „Stralsund: Medusas Tod“ können heute Abend nicht nur im TV verfolgt werden. Sowohl dieser als auch der Vorgängerfilm „Stralsund – Das Manifest“ stehen auch in der ZDF-Mediathek und auf Disney+ bereit.
Für alle Krimifans ist heute ein Pflichttermin im Fernsehen! Erleben Sie die düstere Seite von Stralsund und tauchen Sie ein in die Welt der Ermittlungen, die an die Nerven gehen.