Stralsund erhält neues Arzneimittelzentrum – 20 Millionen Euro Investition!

Sanacorp plant den Bau eines neuen Arzneimittelverteilzentrums in Stralsund zur Verbesserung der Apothekenversorgung bis 2026.

Sanacorp plant den Bau eines neuen Arzneimittelverteilzentrums in Stralsund zur Verbesserung der Apothekenversorgung bis 2026.
Sanacorp plant den Bau eines neuen Arzneimittelverteilzentrums in Stralsund zur Verbesserung der Apothekenversorgung bis 2026.

Stralsund erhält neues Arzneimittelzentrum – 20 Millionen Euro Investition!

In Stralsund gibt es spannende Neuigkeiten im Bereich der Arzneimittelversorgung. Die Sanacorp Pharmahandel GmbH plant den Neubau eines modernen Logistikzentrums, um die Apotheken im Nordosten Deutschlands besser zu versorgen. Damit reagiert das Unternehmen auf die Herausforderungen, die sich aus dem steigenden Kostendruck und den politischen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen ergeben. [Ärzteblatt] berichtet, dass über 20 Millionen Euro in diesen Neubau investiert werden sollen, der die alte Niederlassung aus den 1960er-Jahren ablösen wird, die einst als Versorgungsdepot der DDR diente.

Der Bau soll bis Sommer 2026 fertiggestellt sein und wird nicht nur als Lager für mehr als 60.000 verschiedene Arzneien dienen, sondern auch über moderne Büros und eine Photovoltaikanlage verfügen. 60 Mitarbeiter und 9 Auszubildende werden während der Bauarbeiten weiterhin dafür sorgen, dass die Apotheken im Raum Mecklenburg-Vorpommern und Nordbrandenburg gut versorgt sind. Täglich führt Sanacorp über 100 Versorgungstouren von Stralsund aus durch, um über 200 Apotheken in der Region dreimal täglich anzufahren. [Stralsund] hebt hervor, dass dabei auch die Kühlkette strikt eingehalten wird, wodurch eine optimale Lagerung und Lieferung der Medikamente gewährleistet ist.

Moderne Logistik für ein gutes Geschäft

Das neue Logistikzentrum wird auf über 13.000 Quadratmetern Fläche installiert und kommt damit der steigenden Nachfrage nach einer effizienten Arzneimittelverteilung entgegen. Lagerleiter Nico Ewert hat bereits mehrfach auf die aktuellen Platzkapazitätsprobleme hingewiesen, die nun durch das neue Konzept behoben werden sollen. Dieses ist nicht nur durch die fortschrittliche Technik geprägt, sondern auch durch ein ausgeklügeltes Lagersystem, das eine schnelle Bestellabwicklung ermöglicht. Nach Bestelleingang sind die Medikamente binnen 30 Minuten versandbereit. [Fraunhofer IML] betont, dass der Druck auf die Logistik im Gesundheitswesen stetig wächst, und die Anpassungen in der Infrastruktur sind daher mehr als notwendig.

Ein Spatenstich für den Neubau der Niederlassung an der Albert-Schweitzer-Straße soll im Herbst 2023 stattfinden. Die Eröffnung ist für Februar 2026 geplant. Dies geschieht im Rahmen eines Flächentauschs, der von der Bürgerschaft einstimmig genehmigt wurde. Der Standort in Stralsund zeichnet sich nicht nur durch seine tradierte Rolle innerhalb der über 100-jährigen Geschichte der Sanacorp aus, sondern auch durch enge Kooperationen mit der Hochschule Stralsund. So sorgt Sanacorp nicht nur für die medizinische Versorgung, sondern auch für die Ausbildung junger Talente.

Mit dem Neubau investiert Sanacorp nicht nur in die eigene Infrastruktur, sondern auch in die Zukunft der Arzneimittelversorgung im Norden Deutschlands. Diese Entwicklung wird nicht nur die logistischen Herausforderungen der nächsten Jahre meistern helfen, sondern auch Spuren im Gesundheitswesen hinterlassen, das unter erhöhtem Druck steht. Die Stralsunder Niederlassung bleibt damit ein wichtiger Akteur für die Apothekenversorgung in der Region und zeigt trotz widriger Bedingungen, dass man mit einem guten Händchen die Herausforderungen der Zukunft meistern kann.