Neues Hinweisschild in Ueckermünde: Weg zum Strand jetzt sicherer!

Verbesserungen am Hinweisschild zum Strand in Ueckermünde: Neue Piktogramme & Wegbeschreibung für Fußgänger und Radfahrer.

Verbesserungen am Hinweisschild zum Strand in Ueckermünde: Neue Piktogramme & Wegbeschreibung für Fußgänger und Radfahrer.
Verbesserungen am Hinweisschild zum Strand in Ueckermünde: Neue Piktogramme & Wegbeschreibung für Fußgänger und Radfahrer.

Neues Hinweisschild in Ueckermünde: Weg zum Strand jetzt sicherer!

Im Seebad Ueckermünde hat sich in den letzten Wochen einiges getan. Am Kreisverkehr Ueckerstraße/Pfarrwiesenallee wurde ein Hinweisschild mit der Aufschrift „STRAND“ installiert, das nun durch gezielte Verbesserungen weiter aufgewertet wurde. Wie Uecker-Randow.info berichtet, hat der Bauhof die Sichtbarkeit des Schildes optimiert, indem Edelstahl-Piktogramme angebracht wurden, die den Weg für Fußgänger, Radfahrer, Rollstuhlfahrer und Inlineskater kennzeichnen.

Ein besonderes Augenmerk galt dabei der Lesbarkeit der Piktogramme, die bei Nässe zuvor schwer zu erkennen waren. Der Bauhof hat diese nun abgeschraubt, die unleserlichen Stellen mit weißer Farbe hinterlegt und schließlich wieder montiert. Jetzt sind die Symbole, die den Weg zum Strand angeben, deutlich sichtbar. Zudem weist das Schild die entfernte Strecke von 2100 Metern bis zum Strand aus, was die Orientierung für die Besucher erheblich vereinfacht.

Idyllische Begegnungen auf dem Weg zum Strand

Wer den Weg zum Ueckermünder Strand in Angriff nimmt, kann sich auf eine herrliche Naturlandschaft freuen. Der befestigte Rad- und Wanderweg führt durch eine malerische Umgebung, die nur etwa 2 Kilometer von der Altstadt entfernt ist. Entlang dieses Weges finden sich nicht nur Bänke zum Ausruhen, sondern auch geschnitzte Märchenfiguren, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen verzaubern.

Diese Schnitzereien wurden aus Baumstämmen gefertigt, was eine nachhaltige Nutzung der vorhandenen Ressourcen darstellt. Anstatt neue Bäume zu pflanzen, hat man die natürlichen Gegebenheiten kreativ genutzt. Hinter der historischen Klappbrücke eröffnen sich kleine Bäche und weitflächige Wiesen, in denen die Besucher eine Vielzahl von Tieren beobachten und deren Geräusche hören können. Auch die Märchenfiguren sorgen für ein kindgerechtes Ambiente entlang des Weges.

Weitere Entwicklungen in der Region

Die Verantwortlichen haben zudem bereits weitere Ergänzungen für die kommenden Jahre in Aussicht gestellt. So ist geplant, bis 2026 oder 2027 zusätzliche Schnitzereien von Märchenfiguren aufzustellen, um die Attraktivität des Weges weiter zu erhöhen. Durch diese kontinuierlichen Verbesserungen und die harmonische Anbindung an die Natur wird ein Besuch des Ueckermünder Strandes zu einem ganz besonderen Erlebnis. Fest steht, dass der Weg nicht nur für die Einheimischen ein Gewinn ist, sondern auch Touristen in die Region lockt.

Wer also auf der Suche nach einem schönen Ausflugsziel ist, sollte sich den Weg zum Strand in Ueckermünde nicht entgehen lassen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Natur und den kreativen Schnitzereien begeistern!