Jubiläum im Schloss Bothmer: 10 Jahre Zauber und Musik im Park!

Schloss Bothmer feiert zehn Jahre als Museum mit Festlichkeiten und Konzerten. Entdecken Sie Geschichte und Kultur in Klütz!

Schloss Bothmer feiert zehn Jahre als Museum mit Festlichkeiten und Konzerten. Entdecken Sie Geschichte und Kultur in Klütz!
Schloss Bothmer feiert zehn Jahre als Museum mit Festlichkeiten und Konzerten. Entdecken Sie Geschichte und Kultur in Klütz!

Jubiläum im Schloss Bothmer: 10 Jahre Zauber und Musik im Park!

Schloss Bothmer in Nordwestmecklenburg ziert nicht nur die Landschaft, sondern zieht seit seiner Eröffnung als Museum vor zehn Jahren auch die Massen an. Über eine Million Gäste haben bereits das beeindruckende barocke Herrenhaus und den liebevoll gestalteten Schlosspark besucht. Eine beachtliche Leistung, bedenkt man die ungewisse Rettung des Ensembles nach der Wende. Ein privater Investor scheiterte an den nötigen Investitionen, wodurch das Schicksal des Schlosses lange Zeit unklar blieb.

Im Jahr 2008 übernahm das Land Mecklenburg-Vorpommern die Verantwortung für das Schloss und legte den Grundstein für eine ehrgeizige siebenjährige Restaurierung. In dieser Zeit wurde auch der Schlosspark denkmalgerecht wiederhergestellt, sodass heute ein idyllischer Ort für Ausflüge und kulturelle Veranstaltungen entstanden ist. Das Schloss, erbaut zwischen 1726 und 1732 von Hans Caspar Graf von Bothmer, war über zwei Jahrhunderte Sitz der Familie von Bothmer.

Ein Fest für die Sinne

Das zehnjährige Jubiläum des Schlossensembles, zu welchem unter anderem ein Museum, ein Schlossladen und eine Orangerie gehören, wird am 24. August 2025 groß gefeiert. Dieses Datum kommt nicht von ungefähr, denn damit wird auch das 35-jährige Bestehen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern begangen. Ein besonderes Highlight ist das Bothmer-Open-Air, das am 23. August 2025 mit der talentierten Violinistin María Dueñas und dem NDR Elbphilharmonie Orchester aufwartet. Vor dem Konzert öffnet der Park bereits drei Stunden vorher für ein Picknick. Inklusive Schlossbesichtigung im Ticketpreis, versteht sich!

Am Tag des Jubiläums selbst können die Besucher das Schlossmuseum kostenlos besuchen. Von 12 bis 15 Uhr wird der Park zum „Lebendigen Museum“, wo barock gekleidete Gästeführer spannende Geschichten erzählen werden. Zudem gibt es im Ehrenhof von 13 bis 14 Uhr „Aufgeweckte Gartenklänge“ und von 14 bis 15 Uhr die Möglichkeit, das Menuett zu erlernen. Den krönenden Abschluss bildet das Festspiel-Konzert der NDR Bigband um 16 Uhr im Schlosspark. Tickets für die Veranstaltungen sind einfach zu buchen, montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr telefonisch oder online.

Attraktive Neuerungen

Aber nicht nur die Jubiläumsfeierlichkeiten stehen an, auch die Schlossanlage selbst hat in den letzten Jahren viel in die Besucherfreundlichkeit investiert. Der fünfte Realisierungsabschnitt umfasste umfangreiche Baumaßnahmen, die mit rund 9,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert wurden. So wurden unter anderem Sanitärräume, ein Café sowie ein multifunktionaler Veranstaltungsraum geschaffen, um die Angebotsvielfalt zu erhöhen. Auch die historische Kegelbahn, die aus dem Jahr 1860 stammt, erfreut sich großer Beliebtheit und wurde im Mai 2024 nach einer umfassenden Renovierung wiedereröffnet.

Das Schloss Bothmer, bekannt für seine angesehene Raumausstattung und hervorragende Akustik im Festsaal, wird zunehmend zum kulturellen Anziehungspunkt der Region, und die Bothmer-Musik, ein beliebtes Konzertformat, zieht seit 2015 regelmäßig Kulturbegeisterte an. Der Park mit seiner malerischen Landschaft bleibt zudem ein Hauptanziehungspunkt.

Schloss Bothmer und sein Park sind nicht nur historische Sehenswürdigkeiten, sondern auch lebendige Orte kulturellen Lebens, die es zu entdecken gilt. Wer die Möglichkeit hat, sollte sich die Feierlichkeiten nicht entgehen lassen. Das Wiedererblühen eines einmal in Vergessenheit geratenen Schatzes ist nicht nur für die Region, sondern für alle, die die Schönheit und Historie Mecklenburg-Vorpommerns erleben möchten, ein Grund, dem Schloss einen Besuch abzustatten.

Weitere Informationen gibt es unter Nordkurier, NDR und SBL MV.