Betrüger in Vorpommern: 159.000 Euro aus Bank- und Krypto-Tricks erbeutet!

Im Landkreis Vorpommern-Greifswald wurden zwei Personen Opfer von Internetbetrug, verloren insgesamt 159.000 Euro.
Im Landkreis Vorpommern-Greifswald wurden zwei Personen Opfer von Internetbetrug, verloren insgesamt 159.000 Euro. (Symbolbild/MMV)

Betrüger in Vorpommern: 159.000 Euro aus Bank- und Krypto-Tricks erbeutet!

Greifswald, Deutschland - Im Landkreis Vorpommern-Greifswald wurden kürzlich zwei Bürger Opfer skrupelloser Betrüger. Die Polizei warnt eindringlich vor der Preisgabe sensibler Daten im Internet, nachdem die Betroffenen insgesamt 159.000 Euro verloren haben. Diese Vorfälle erinnern eindringlich daran, wie wichtig ein gesundes Misstrauen beim Umgang mit schnelllebigen Online-Angeboten ist.

Im ersten Fall erhielt eine 45-jährige Frau ein gefälschtes Schreiben, das angeblich von ihrer Bank stammt. Darin wurde sie aufgefordert, ihr TAN-Gerät zu aktualisieren. Beunruhigt durch die Mitteilung eines vermeintlichen Bankmitarbeiters über einen Hackerangriff, folgte die Frau den Anweisungen und scannte einen QR-Code, was schließlich zu einer Überweisung von 65.000 Euro auf das Konto der Betrüger führte. Dies geschah, während sie Anweisungen zu vermeintlichen Rückbuchungen befolgte, aber am Ende war das Geld unwiderruflich verloren. NDR berichtet, dass ….

Der zweite Vorfall betrifft einen 63-jährigen Mann, der durch Werbung für eine angebliche Krypto-Investitionsplattform auf einen Betrugsversuch aufmerksam wurde. Zunächst zahlte er 250 Euro als Registrierungsgebühr. Im Laufe der Zeit wurde er von einer angeblichen Ansprechpartnerin motiviert, weitere Überweisungen zu tätigen. Letztendlich ließ er sich zu Transaktionen in Höhe von 94.000 Euro auf ein ausländisches Konto drängen. Der Betrug wurde entdeckt, als die echte Hausbank nach den Überweisungen fragte, was schließlich zur Anzeige bei der Polizei führte n-tv berichtet, dass ….

Vertrauen ist gut, Misstrauen ist besser

Diese Vorfälle werfen ein Licht auf die Gefahren, die im Internet lauern. Das Begutachten von Angeboten und das Teilen persönlicher Daten birgt immer Risiken. Laut dem Bundeskriminalamt sind die neuen Technologien nicht nur für Bürger hilfreich, sondern bieten auch Kriminellen neue Handlungsfelder. Die Sicherheitsbehörden warnen, dass eine frühzeitige Einbindung bei verdächtigen Aktivitäten von enormer Bedeutung ist. Ein Kontakt zur örtlichen Polizeidienststelle kann oft der erste Schritt sein, um weiteren Schaden zu vermeiden BKA informiert, dass ….

Die aktuellen Fälle dienen als eindringliche Mahnung. Zeitgleich ist es ratsam, bei Online-Transaktionen stets ein gesundes Misstrauen an den Tag zu legen. Immer wieder kommt es vor, dass Angebote zu verlockend erscheinen, um wahr zu sein. Vorbeugende Maßnahmen und ein gewisses Risikobewusstsein können helfen, sich vor derartige Fallen zu schützen und das eigene Geld zu bewahren.

Details
OrtGreifswald, Deutschland
Quellen