Greifswald feiert Friedrich: Historischer Jahrmarkt und Konzerte!
Feiern Sie am 30.08.2025 auf dem Marktplatz in Greifswald einen historischen Jahrmarkt zu Caspar David Friedrichs Zeiten.

Greifswald feiert Friedrich: Historischer Jahrmarkt und Konzerte!
Ein aufregendes Wochenende steht Greifswald bevor! Am 30. August 2025 findet auf dem Marktplatz der Stadt der historische Jahrmarkt unter dem Motto „Ein Tag mit Caspar David Friedrich“ statt. An diesem besonderen Tag dreht sich alles um die Geschichten, die Natur und die Zeit des berühmten Malers, der als bedeutendes Mitglied der Frühromantik gilt. Die Veranstaltung, die von 10 bis 18 Uhr geplant ist, verspricht ein buntes Treiben für Jung und Alt.
Was erwartet die Besucher? Ein vielfältiges Programm, das zum Schauen, Staunen und Mitmachen einlädt! Der Jahrmarkt wird eine lebendige Kulisse mit Vorführungen traditionellen Handwerks sowie zahlreichen Aktionen bieten, bei denen alle Besucher aktiv teilnehmen können. Insbesondere in Verbindung mit dem Pommerschen Landesmuseum wird ein Ort zum Innehalten geschaffen, der unter dem Motto „Dein Heilungsort“ diverse Wellnessangebote und kreative Entspannungsaktionen bereithält.
Kulturelle Einblicke und musikalische Höhepunkte
Einen besonderen Platz nimmt auch die Universitätsmedizin Greifswald ein, die mit einem Informationsstand vor Ort vertreten sein wird. Um 19:30 Uhr findet der Abend seinen krönenden Abschluss mit einem feierlichen Konzert im Dom St. Nikolai, das viele musikalische Überraschungen bereithält. Die ganze Veranstaltung hebt das Erbe von Caspar David Friedrich hervor, dessen Arbeiten und Leben in der Region tief verwurzelt sind.
Doch das ist noch nicht alles! Bereits im Jahr 2024 wird im Pommerschen Landesmuseum eine besondere Ausstellung unter dem Titel „250 Steps towards Caspar David Friedrich“ eröffnet. Diese interaktive Kunstreise lädt Besucher ein, mehr über den Maler und seine Zeit zu lernen. Entlang der Route werden kreative Stationen installiert, unter anderem eine „Blaue Blume“ und eine Zeitbox, die auf das Jahr 1818 hinweist. Auch eine digitale Collage des Künstlers Hiroyuki Masuyama wird Teil der Ausstellung sein, die im Juli 2024 startet.
Gemeinsam für das Erbe Friedrichs
Die Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft engagiert sich seit ihrer Gründung im Jahr 1998 für die Erforschung und Vermittlung seines künstlerischen Erbes. Als gemeinnütziger Verein in Greifswald bringt sie Wissenschaftler und Kunstinteressierte zusammen, um den Geist des Künstlers lebendig zu halten. Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum im historischen Stadtkern bietet eine informative Anlaufstelle, die das Leben des Malers und seine Werke dokumentiert.
In dieser anregenden Umgebung können Besucher mehr über den großen Künstler und seine Einflüsse erfahren. Das Zentrum zeigt nicht nur Friedrichs Arbeiten, sondern präsentiert auch zeitgenössische Kunst über verschiedene Ausstellungen im Jahr hinweg. Praktische Einblicke in traditionelles Handwerk werden zudem im Kellergeschoss angeboten, wo alte Techniken wie das Seifensieden und Lichtziehen demonstriert werden.
In Greifswald wird also nicht nur ein Fest gefeiert, sondern das reiche Erbe eines der größten Maler der Romantik lebendig gehalten. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Atmosphäre und den Geschichten rund um Caspar David Friedrich verzaubern.
Für weitere Informationen zur Veranstaltung und den Projekten im Kunstbereich besuchen Sie die Seiten von NDR, Pommersches Landesmuseum, und Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft.