Entdecken Sie den Wangeliner Garten: Ein Schatz der Natur in MV!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie den Wangeliner Garten bei Plau am See: Ein Erlebnis voller Natur, Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten am 30. und 31. August 2025.

Entdecken Sie den Wangeliner Garten bei Plau am See: Ein Erlebnis voller Natur, Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten am 30. und 31. August 2025.
Entdecken Sie den Wangeliner Garten bei Plau am See: Ein Erlebnis voller Natur, Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten am 30. und 31. August 2025.

Entdecken Sie den Wangeliner Garten: Ein Schatz der Natur in MV!

Entdecken Sie die grüne Oase im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern! Der Wangeliner Garten, der seit nunmehr 35 Jahren existiert, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen, Ruhe und eine Einladung zur Begegnung. In einem Areal von 15.000 Quadratmetern ist er nicht nur der größte Kräutergarten des Bundeslandes, sondern auch ein Ort der Begegnung für Einheimische und Zugezogene. Hier wird Nachhaltigkeit großgeschrieben, und die Besucher finden zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit und Vielfältigkeit der Natur zu erleben. NDR berichtet, dass am Samstag, den 30. August 2025, von 18:00 bis 18:45 Uhr sowie am Sonntag, den 31. August 2025, von 06:00 bis 06:45 Uhr, eine spannende Sendung über diesen Garten ausgestrahlt wird.

Besonders hervorzuheben sind die neun Abteilungen des Wangeliner Gartens, die mit über 900 Pflanzenarten aus verschiedenen Epochen und Regionen aufwarten. Die thematischen Beete sind nach Krankheitsbildern geordnet, und es gibt einen beeindruckenden Duftpflanzengarten mit ätherischen Ölen. Für Naturfreunde und Familien ist der Schmetterlingsgarten ideal, um die faszinierenden Insekten zu beobachten und den Bauerngarten mit traditionellen sowie weniger bekannten Gemüsesorten zu entdecken. Das Angebot wird durch ein Café, das kleine Tagesgerichte anbietet, und einen Hofladen erweitert. Für Kinder gibt es zudem eine Spiellandschaft mit einem Weidenlabyrinth und einer Zauberblume.

Ein Ort der Bildung und Entspannung

Was macht den Wangeliner Garten so besonders? Neben der Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben, wird hier auch Wissenswertes über die Geschichte der Kulturpflanzen vermittelt – eine Reise von der Landgüterverordnung Karls des Großen bis zur modernen Nutzung der Pflanzen. In den Lehmexperimentalbauten können Besucher alternative Bauweisen kennenlernen, während sie gleichzeitig die Gelegenheit haben, bewusst zu beobachten, zu begreifen und zu genießen.

Das Wangeliner Gartenprojekt ist Teil der Norddeutschen Kooperation im Gartenbau, die 2004 ins Leben gerufen wurde und Kompetenzzentren aus mehreren Bundesländern vereint, darunter Niedersachsen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Diese Kooperation fördert den Austausch von Wissen und Erfahrungen, was die Gartenbauforschung in der Region weiterhin ankurbeln wird. Für mehr Informationen über diese Zusammenarbeit und die anstehenden Projekte gibt die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt auf ihrer Webseite umfassende Einblicke.

Ein Ausflug für Groß und Klein

Ein Besuch im Wangeliner Garten ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein wahres Vergnügen. Egal, ob man allein, mit der Familie oder Freunden unterwegs ist – die Atmosphäre lädt zum Verweilen, Staunen und Genießen ein. Die Region um Plau am See bietet darüber hinaus zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Naturfreunde und Wassersportler, die den Tag perfekt abrunden.

Besuchen Sie den Wangeliner Garten und lassen Sie sich von seiner Schönheit und den vielfältigen Angeboten begeistern. Sie sind herzlich eingeladen, die Plätze, die Geschichte und die Frische der Natur zu erleben, die diesen besonderen Ort so charmant machen.