Trinkwasser-Sensation in Greifswald: 200 km Leitungen werden gespült!

Trinkwasser-Sensation in Greifswald: 200 km Leitungen werden gespült!
Greifswald, Deutschland - In Greifswald stehen von heute bis zum 24. Juli 2025 wichtige Arbeiten an, denn die Stadtwerke starten mit der Spülung der Trinkwasserleitungen. In einem Zeitraum von genau einem Monat werden in der gesamten Stadt etwa 200 Kilometer Wasserverteilnetz gründlich durchgespült. Dieses Vorhaben dient der Beseitigung von Ablagerungen und trägt entscheidend zur langfristigen Erhaltung der Trinkwasserqualität bei. Laut Tagesschau bleibt die Wasserversorgung während dieser Maßnahmen durchgehend gewährleistet.
Das Spülverfahren beginnt täglich um 4 Uhr morgens und wird abschnittsweise durchgeführt. Das bedeutet, dass hydranten offen gedreht werden, um Wasser mit hoher Geschwindigkeit durch die Leitungen zu leiten. Auf diese Weise können Ablagerungen wie Eisen und Mangan effektiv entfernt werden. Die Stadtwerke empfehlen, während dieser Zeit den Wasserverbrauch einzuschränken und das Absperrventil hinter dem Wasserzähler zu schließen, um mögliche Eintrübungen des Wassers nach den Spülungen zu vermeiden. Diese Trübungen stellen jedoch keinen Gesundheitsrisiko dar und sind laut den Stadtwerken unbedenklich, bestätigt Nordkurier.
Geplante Spültermine
Im Rahmen der Spühlaktionen wird an unterschiedlichen Tagen in verschiedenen Stadtteilen gearbeitet. Hier eine Übersicht der geplanten Spültermine:
- 25. Juni 2025: Groß Schönwalde
- 26. Juni 2025: Eldena
- 30. Juni 2025: Friedrichshagen
- 01. Juli 2025: Schönwalde II / Koitenhagen
- 02. Juli 2025: Ostseeviertel (Parkseite)
- 03. Juli 2025: Ostseeviertel (Ryckseite)
- 07. Juli 2025: Wieck / Ladebow
- 08. – 09. Juli 2025: Obstbausiedlung / Schönwalde I / Südstadt
- 10. – 14. Juli 2025: Nördliche Mühlenvorstadt / Steinbeckervorstadt
- 15. – 17. Juli 2025: Innenstadt / Fleischervorstadt / südliche Mühlenvorstadt
- 21. – 22. Juli 2025: Industrieviertel
- 23. – 24. Juli 2025: Fettenvorstadt / Stadtrandsiedlung
Die regelmäßigen Netzspülungen sind notwendig, um die Hygieneanforderungen zu gewährleisten und den Anforderungen der Trinkwasserverordnung gerecht zu werden. Diese Verordnung ist von großer Bedeutung, da sie sicherstellt, dass die Qualität des Trinkwassers stets hoch bleibt. „Die Maßnahmen sind nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch ein Beitrag zum Gesundheitsschutz unserer Bürger“, erklärt ein Sprecher der Stadtwerke.
Um auch in Zukunft sicherzustellen, dass das Trinkwasser höchsten Hygieneanforderungen entspricht, orientieren sich die Stadtwerke an einer Vielzahl von technischen Regelwerken. So werden neben den allgemein technischen Vorschriften auch bestimmte Richtlinien wie die VDI 6023 berücksichtigt, die sich auf die Hygieneanforderungen in Trinkwasserinstallationen konzentrieren. Die Einhaltung solcher Vorgaben ist entscheidend, um die Sicherheit der Wasserversorgung langfristig zu gewährleisten, wie auf deutsche-umweltakademie.de erläutert wird.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Trinkwasserleitungsspülungen in Greifswald nicht nur ein wichtiger Schritt zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität sind, sondern auch ein Zeichen der Verantwortung für die Gesundheit der Bevölkerung. Es bleibt zu hoffen, dass die Maßnahmen reibungslos ablaufen und die Bürger bald wieder klares Wasser genießen können.
Details | |
---|---|
Ort | Greifswald, Deutschland |
Quellen |