Anklam kämpft mit Wasserdruck: Notstromversorgung nach Wartung!

Anklam kämpft mit Wasserdruck: Notstromversorgung nach Wartung!
Anklam, Deutschland - In Mecklenburg-Vorpommern ist der Sommer mit hohen Temperaturen von über 30 Grad Celsius in vollem Gange. Doch während Bürger sich über die Wärme freuen, gibt es in Anklam ein Wasserproblem: Am Mittwochmorgen kam es zu einem Druckabfall in der Trinkwasserleitung, was für einige besorgte Gesichter sorgte. Dieser Druckabfall, der maximal 30 Minuten dauerte, war die Folge von Wartungsarbeiten am Transformator im Wasserwerk, die von Edis durchgeführt wurden, wie der Nordkurier berichtet.
Um die Wasserversorgung aufrechtzuerhalten, musste das System vorübergehend von regulärem Netzstrom auf Notstromversorgung umgestellt werden. Leider gelang es den Pumpen, nach dieser Umstellung keinen ausreichenden Druck aufzubauen, was eine manuelle Intervention erforderte. Doch beruhigen kann man die Anwohner: Die Wasserversorgung für Anklam ist sichergestellt, da die Vorhaltebehälter zu 75 % gefüllt waren, das entspricht rund 500 Kubikmetern Frischwasser, was ausreichend für etwa 12 Stunden ist. Die finale Wartung sollte gegen Mittag abgeschlossen sein.
Bewährte Methoden zur Druckstabilisierung
Der Wasserdruck ist ein entscheidender Faktor für die tägliche Wassernutzung. Ein Abfall des Wasserdrucks kann durch verschiedene Ursachen wie Rohrleckagen, Verstopfungen oder erhöhte Verbrauchsspitzen hervorgerufen werden. Laut Tameson ist ein idealer Wasserdruck für Haushalte zwischen 2,76 und 4,1 bar. Niedriger Druck kann alltägliche Aufgaben stören, während ein zu hoher Druck Schäden an den Leitungen verursachen kann.
Druckprobleme können gerade in Zeiten hohen Wasserverbrauchs, wie im Sommer, häufiger auftreten. Wenn beispielsweise mehrere Geräte gleichzeitig Wasser verlangen, kann dies zu einem Druckabfall führen. Experten empfehlen, Ventile zu überprüfen, Duschköpfe und Waschbecken zu reinigen und Lecks in Rohrleitungen zu reparieren, um solche Probleme zu vermeiden.
Globale Perspektive der Wasserproblematik
Ein Blick über den Tellerrand zeigt, dass Wasserknappheit ein globales Problem ist. Rund ein Drittel der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, wie Giz feststellt. Der Klimawandel und die Übernutzung durch die Landwirtschaft verstärken diese Krise, insbesondere in Ländern des Nahen Ostens, wo Wasserressourcen besonders überstrapaziert werden.
In Anklam ist die Situation vorerst unter Kontrolle, dennoch bleibt der sorgsame Umgang mit Wasser in der aktuellen Hitze und darüber hinaus ein wichtiges Thema. Das Gesundheitsministerium hat bereits geraten, ausreichend Wasser zu trinken, um die Gesundheit nicht zu gefährden.
Details | |
---|---|
Ort | Anklam, Deutschland |
Quellen |