Rita Anklam: Eine Stimme des Glücks für Blaufeldens Senioren!

Rita Anklam begeistert Senioren im Johannes-Brenz-Haus Blaufelden mit Musik und Engagement. Ihre ehrenamtliche Arbeit schafft Glücksmomente.
Rita Anklam begeistert Senioren im Johannes-Brenz-Haus Blaufelden mit Musik und Engagement. Ihre ehrenamtliche Arbeit schafft Glücksmomente. (Symbolbild/MMV)

Rita Anklam: Eine Stimme des Glücks für Blaufeldens Senioren!

Blaufelden, Deutschland - In Blaufelden lebt zurzeit eine ganz besondere Atmosphäre. Rita Anklam hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Senioren im Johannes-Brenz-Haus regelmäßig Glücksmomente zu schenken. Alle zwei Wochen bringt die 70-Jährige mit Musik und Gesang das Haus zum Strahlen. Sie singt mit den Bewohnern aus einem umfassenden Liederbuch mit stolzen 139 Liedern mit dem Titel „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder“. Diese gemeinsamen Stunden sind nicht nur unterhaltsam, sondern bieten auch eine wichtige Möglichkeit zur Begegnung und Interaktion.

Rita Anklam hat eine persönliche Verbindung zu diesem Haus: Ihre Mutter lebte dort bis 2017. Nach dem Verlust ihrer Mutter ließ sie die Verbindung nicht abreißen. Stattdessen wollte sie aktiv helfen und die Senioren unterstützen, gerade in Zeiten, als die Corona-Pandemie den Kontakt erschwerte. In Gesprächen mit der Hausdirektorin Agnes Adelmann wird schnell klar, dass Anklams Engagement nicht nur geschätzt wird, sondern ein entscheidender Bestandteil der Gemeinschaft ist. „Die Freude, die sie bringt, ist einfach unbezahlbar,“ so Adelmann.

Ehrenamt als Herzstück der Betreuung

Ehrenamtliche wie Anklam sind im Johannes-Brenz-Haus von unschätzbarem Wert. Sie bringen nicht nur frische Ideen, sondern auch individuelle Zuwendung. Die gemeinsamen Aktivitäten sind Diversität und Abwechslung pur: Von Musikangeboten über Spaziergänge bis hin zu Theaterbesuchen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu engagieren. Oft entstehen durch diese gemeinsamen Erlebnisse Freundschaften zwischen den Ehrenamtlichen und den Senioren, die das Leben aller Beteiligten bereichern.

Bürgermeister Michael Dieterich bringt es auf den Punkt: „Die Senioren unserer Gemeinde verdienen höchsten Respekt und Wertschätzung für ihren Beitrag zu unserer Gesellschaft.“ Diese Wertschätzung wird auch in der Kommunikation des Johannes-Brenz-Hauses klar. Freiwillige, die im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) tätig sind, unterstützen den Tagesbetrieb und tragen dazu bei, das Haus zu einem Ort der Geborgenheit zu machen. Die Formen des Engagements sind flexibel und bieten Platz für Kreativität. Interessierte können sich nicht nur durch Musik und Gesang, sondern auch durch Besorgungen oder gemeinsame Aktivitäten einbringen.

Gemeinschaft intensiv erleben

Zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls organisiert das Haus nicht nur ökumenische Gottesdienste, sondern auch Einkaufstouren und Spaziergänge, die das Miteinander fördern. Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit leisten solche Angebote einen wertvollen Beitrag zur sozialen Integration der Senioren. So wird nicht nur die physische Gesundheit in den Blick genommen, sondern auch das psychische Wohlbefinden. Ein starkes Netzwerk innerhalb der Gemeinschaft sorgt dafür, dass niemand allein gelassen wird und jede:r die Unterstützung erhält, die er oder sie braucht.

Rita Anklams Engagement zeigt: Mit Herz und Hingabe kann man in der Gemeinschaft viel bewegen. Wer Interesse hat, selbst aktiv zu werden und das Leben der Senioren zu bereichern, findet über die Hausdirektion weitere Informationen über die Möglichkeiten des Ehrenamtes im Johannes-Brenz-Haus. Zusammen können wir dafür sorgen, dass Blaufelden ein Ort bleibt, an dem jede:r ein gutes Zuhause findet.

Details
OrtBlaufelden, Deutschland
Quellen