Großeinsatz in Wolgast: Nebel sorgt für Alarm an Tankstelle!

Großeinsatz in Wolgast: Nebel sorgt für Alarm an Tankstelle!
Chausseestraße, 17438 Wolgast, Deutschland - In der Nacht zu Mittwoch, dem 2. Juli, stand die TotalEnergies Tankstelle an der Chausseestraße in Wolgast im Mittelpunkt eines großangelegten Einsatzes. Um 0:20 Uhr wurde Alarm ausgelöst – nicht etwa wegen eines Einbruchs, sondern aufgrund starker Rauchentwicklung im Verkaufsraum. Die Feuerwehr, Polizei und der Rettungsdienst rückten umgehend aus und waren innerhalb kürzester Zeit vor Ort, um der Situation Herr zu werden.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellten diese fest, dass dichter Qualm aus der Tankstelle drang. Zunächst musste geklärt werden, ob ein Feuer oder eine andere Gefahr vorlag. Feuerwehrleute setzten ihre Drehleiter ein, um das Dach nach möglichen Gefahrenquellen zu durchsuchen. Glücklicherweise gab es keine Hinweise auf einen Einbruch oder ein tatsächliches Feuer. Stattdessen stellte sich heraus, dass ein technischer Fehlalarm das Nebelsystem der Tankstelle aktiviert hatte, das zur Einbruchabschreckung dient.
Der Sicherheitsdienst wurde zur Überprüfung hinzugerufen und konnte schnell Entwarnung geben. Um den künstlich erzeugten Rauch zu beseitigen, setzten die Einsatzkräfte Hochleistungslüfter ein. Verletzt wurde bei diesem Vorfall niemand, und der Einsatzort wurde schließlich an die Polizei und den Sicherheitsdienst übergeben. Insgesamt waren 25 Kameraden der Feuerwehren aus Wolgast und Hohendorf im Einsatz, die mit Nebelmaschinen durchaus vertraut sind, da ähnliche Vorfälle in der Vergangenheit bereits bekannt waren.
Schutz durch Nebel
Die Technik hinter dem Nebelsystem stammt von der Firma white safe®, die seit 1995 in der Herstellung solcher Schutzsysteme tätig ist. Diese werden speziell entwickelt, um Sicherheitslücken bei Einbrüchen und Vandalismus zu schließen. Der Schutznebel ist vergleichbar mit Nebelmaschinen aus Theatern und Diskotheken und soll Einbrecher daran hindern, ihre Beute zu machen, indem er die Sicht stark einschränkt. Interessanterweise kann der Nebel auch in bestehende Sicherheitssysteme wie Alarmanlagen und Videoüberwachung integriert werden.
Die generierte Nebelwand hat eine Standzeit von über 40 Minuten bis hin zu mehreren Stunden, wodurch Einbrechern die Flucht erschwert wird. Dabei wird beim Einsatz des Nebels kein menschliches Risiko eingegangen, da das Nebelfluid aus hochreinen Grundstoffen besteht und unbedenklich für Menschen, Tiere und Pflanzen ist. Dies wurde vom Hersteller betont und sorgt für ein gutes Gefühl, wenn man solche Systeme in sein Sicherheitskonzept einbindet.
Die Wichtigkeit von Sicherheitstechnik
Gerade in Zeiten, in denen Einbrüche und Vandalismus verstärkt auf der Tagesordnung stehen, gewinnt Schutztechnik an Bedeutung. Die Schutzfabrik bietet eine Vielzahl von VdS-zertifizierten Sicherheitslösungen, die höchsten Standards entsprechen. Die Kombination aus fundierter Expertise und aktuellen Technologien sichert nicht nur die Objekte, sondern auch die ruhige Nachtruhe der Bewohner.
Während der Rückblick auf den Einsatz in Wolgast die Vorteile moderner Sicherheitstechnologie verdeutlicht, bleibt zu hoffen, dass solche Einsätze in Zukunft eher selten nötig sein werden. Dennoch zeigt der Vorfall eindrucksvoll, wie wichtig es ist, in die eigene Sicherheit zu investieren und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um sich und sein Eigentum zu schützen. Denn eines ist sicher: Ein gutes Sicherheitskonzept macht sich immer bezahlt, vor allem in unsicheren Zeiten.
Details | |
---|---|
Ort | Chausseestraße, 17438 Wolgast, Deutschland |
Quellen |