Drama auf den Straßen: Zwei Unfälle im Anklamer Umland fordern Verletzte!
Am 14.07.2025 kam es in Anklam zu zwei Verkehrsunfällen, die Einsatzkräfte forderten und den Verkehr beeinträchtigten.

Drama auf den Straßen: Zwei Unfälle im Anklamer Umland fordern Verletzte!
Am Montagnachmittag sorgten gleich zwei Verkehrsunfälle im Umland von Anklam für erhebliche Störungen im Straßenverkehr. Wie nordkurier.de berichtet, wurde die B199 in Görke aufgrund eines Unfalls für mehrere Stunden gesperrt.
Ein Autofahrer kam gegen 13:30 Uhr von der Fahrbahn ab und touchierte sowohl ein Ortseingangsschild als auch einen Meilenstein. Der Wagen überschlug sich daraufhin und kam auf dem Dach zum Stillstand. Ersthelfer waren schnell zur Stelle und konnten den verletzten Fahrer aus dem Fahrzeug befreien. Dieser wurde umgehend zur Untersuchung ins Krankenhaus nach Anklam gebracht. Die Feuerwehr Postlow sicherte den Unfallort bis zur Bergung des Autos durch einen Abschleppdienst.
Doch damit nicht genug: Rund eine Stunde später, gegen 14:50 Uhr, ereignete sich ein zweiter Unfall auf der B109 zwischen Anklam und Neu Kosenow. Ein 59-jähriger Fahrer eines Transporters ignorierte ein Überholverbot und übersah einen entgegenkommenden VW Multivan, der einen Wohnanhänger zog. Der 55-jährige Fahrer des Multivans konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Bei der Kollisionsängste wurden die beiden Autofahrer sowie die 54-jährige Beifahrerin des Multivans leicht verletzt und mussten ebenfalls ins Krankenhaus nach Anklam gebracht werden, wo sie ambulant behandelt wurden. Auch hier kam die Feuerwehr Anklam zum Einsatz, um ausgelaufene Kraftstoffe zu binden. Der Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme musste die B109 vorübergehend voll gesperrt werden, konnte aber später wieder freigegeben werden.
Verkehrsunfälle in Deutschland
Die häufigen Unfälle auf deutschen Straßen sind nicht zu unterschätzen. Wie die Statistik zeigt, dient die Erfassung solcher Vorfälle als Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung und Verkehrssicherheitsarbeit. Ziel der Straßenverkehrsunfallstatistik ist es, umfassende und zuverlässige Daten zur Verkehrssicherheitslage zu gewinnen. Hinzu kommen anfängliche Analysen zu Unfallarten, beteiligten Personen und Fahrzeugtypen.
Die Bedeutung solcher Statistiken wird deutlich, wenn man bedenkt, dass sie als Basis für staatliche Verkehrspolitik dienen, insbesondere in den Bereichen Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik. Der Zusammenhang zwischen Unfällen und verschiedenen Risikofaktoren ist für die Prävention entscheidend.
Wir appellieren an alle Verkehrsteilnehmer: Seien Sie achtsam und respektieren Sie die Verkehrsregeln, damit solche Vorfälle vermieden werden können. Weitere Informationen zur Sicherheit im Verkehr können auf der Eurostat-Seite nachgelesen werden.