Feuerwehr Loitz feiert Einweihung des modernen Gerätehauses und LF 20!

Am 16.06.2025 wurde das neue Feuerwehrgerätehaus in Loitz eingeweiht, inklusive eines modernen Löschfahrzeugs LF 20.
Am 16.06.2025 wurde das neue Feuerwehrgerätehaus in Loitz eingeweiht, inklusive eines modernen Löschfahrzeugs LF 20. (Symbolbild/MMV)

Feuerwehr Loitz feiert Einweihung des modernen Gerätehauses und LF 20!

Loitz, Deutschland - Ein neuer Abschnitt für die Feuerwehr Loitz: Am 16. Juni 2025 wurde feierlich das moderne Feuerwehrgerätehaus in Loitz eingeweiht. Nach einer Bauzeit von rund einem Jahr, die im Februar 2024 begann, können sich die Feuerwehrkameraden nun auf ihren neuen Standort freuen. Die Gesamtinvestition von etwa 4,5 Millionen Euro wurde großzügig gefördert – mehr als 3,8 Millionen Euro stammen vom Land und Landkreis, während die Stadt 700.000 Euro aus Eigenmitteln aufgebracht hat, wie der Nordkurier berichtet.

Die Einweihungsfeier zog zahlreiche Gäste an, darunter Feuerwehrkameraden aus den umliegenden Gemeinden Peenetal/Loitz, Jarmen-Tutow, Demmin sowie aus der Partnerstadt Hiddenhausen. Als Höhepunkte der Zeremonie traten unter anderem Staatssekretär Wolfgang Schmülling und die Bürgermeisterin Christin Witt ans Mikrofon. Letztere bedankte sich nicht nur bei den ausführenden Firmen, sondern verlieh auch Ute Krüger und Kämmerer Enrico Vogel besondere Anerkennung für ihre Unterstützung.

Das neue Löschfahrzeug – Ein „Alleskönner“

Ein weiterer Grund zur Freude war die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeugs (LF 20) für rund 480.000 Euro, von denen etwa 365.000 Euro durch Fördermittel gedeckt sind. Der Wehrführer Stephan Mielke bezeichnete das Fahrzeug als „Alleskönner“. Die Finanzierung erfolgt ebenfalls durch einen Beitrag der Stadt in Höhe von 118.000 Euro.

Das Löschfahrzeug wurde am 6. Mai 2023 offiziell in Betrieb genommen und beeindruckt mit seiner technischen Ausstattung. Es basiert auf einem Mercedes Benz ATEGO Fahrgestell und ist mit einer Pumpenleistung von bis zu 3.000 Litern pro Minute ausgestattet. Besonderheiten wie der „Pump & Roll“-Funktion und ein schwerer Rettungssatz mit Schneidgerät und Spreizer sorgen dafür, dass die Feuerwehr Loitz bestens gerüstet ist, wie die Informationen auf der Website der Feuerwehr Lichtenau bestätigen.

Segnung und Tag der offenen Tür

Die Segnung des neuen Gerätehauses und des Löschfahrzeugs durch Pastorin Friederike Grube rundete die Feierlichkeiten ab. Dies war jedoch erst der Anfang: Nach der Einweihung konnten die Besucher das Feuerwehrgerätehaus erkunden, inklusive der neuen Schulungsräume und der Technikhalle. Ein kinderfreundliches Programm, unterstützt von der evangelischen Kita und der Feuerwehr Kruckow-Schmarsow, sorgte für strahlende Gesichter – besonders bei den kleinen Besuchern, die die Gelegenheit nutzten, im Feuerwehrfahrzeug Platz zu nehmen.

Insgesamt zeigt die erfolgreiche Einweihung nicht nur die Fortschritte der Feuerwehr Loitz, sondern auch das Engagement der Stadt und ihrer Partner, einen modernen und funktionalen Rahmen für den Katastrophenschutz zu schaffen. Feuerwehrtechnische Standards, die auch in der Berliner Feuerwehr Anwendung finden, legen den Grundstein für eine effektive Einsatztaktik, wie sie auf den Seiten der Berliner Feuerwehr dargelegt sind.

Details
OrtLoitz, Deutschland
Quellen