Fußball-Festival in Anklam: 56 Teams kämpfen um den Ford-Schröder-Cup!

Fußball-Festival in Anklam: 56 Teams kämpfen um den Ford-Schröder-Cup!
Anklam, Deutschland - Im Herzen Anklams feierte der VFC Anklam ein unvergessliches Fußballfest, das bei strahlendem Sonnenschein im Werner-Seelenbinder-Stadion über die Bühne ging. Das traditionelle Sommerturnier, das in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfand, wurde zum zweiten Mal unter dem Namen Ford-Schröder-Cup ausgerichtet. Über 56 Mannschaften aus der Region und darüber hinaus nahmen an diesem sportlichen Highlight teil.
Der Startschuss für das Wochenende fiel am Freitagabend mit einem Freizeitturnier für Erwachsene, bei dem der Fokus auf Spaß und Freude am Spiel lag, wie VFC-Vorstandsmitglied David Schulz betonte. Am Samstag, dem Höhepunkt des Turniers, traten ab 9:30 Uhr die E- und F-Junioren in spannenden Duellen gegeneinander an. Hier waren nicht nur lokale Teams, sondern auch namhafte Fußballschulen wie Polonia Warschau und der Greifswalder FC geladen. Am Nachmittag fand das D-Junioren-Turnier mit 16 Mannschaften statt, darunter auch der BFC Dynamo aus Berlin.
Die besten Teams und Talente
Die Fachwelt konnte sich auch über bemerkenswerte Leistungen freuen. Die DI-Junioren des VFC Anklam verpassten den Bronzerang nur knapp, während die C-Junioren einen überragenden Auftritt hinlegten und letztlich den Turniersieg für sich beanspruchten. Ole Hoffmann wurde zudem als bester Spieler ausgezeichnet. Auch die B-Junioren des VFC stachen hervor, indem sie in einer Doppelrunde den ersten Platz sicherten. Justus Heiliger wurde für seine herausragende Leistung geehrt.
Die E- und F-Junioren kämpften um den Siegerpokal, wobei der TSV Friedland triumphierte, gefolgt von TSV Stralsund und SG Mühlenwind Woldegk. Neun Bambini-Mannschaften gingen im Funino-Modus an den Start; hier gewann der SV Gützkow, während der VFC II und Grün-Weiß Ferdinandshof II auf den Plätzen folgten.
Danksagungen und lokale Unterstützung
Ein großer Dank ging an die Helfer und Sponsoren, insbesondere an Bastian Schröder vom Autohaus Ford Schröder sowie an die Darguner Brauerei, die entscheidend zur Durchführung des Events beitrugen. Anklams Bürgermeister Michael Galander und Landrat Michael Sack ließen es sich nicht nehmen, dem Turnier einen Besuch abzustatten und die jungen Sportler zu unterstützen.
Die Gastfreundschaft und Organisation fanden auch bei den Gästen aus Polen große Anerkennung. Polonia Warschau stellte zwei D-Junioren-Teams, die die ersten beiden Plätze belegten und lobten die Tatsache, dass sich die Veranstaltung zu einem wichtigen gesellschaftlichen Event entwickelt hat, welches auch den Teamgeist und die Zusammenarbeit unter den Spielern fördert. Solche Turniere sind nicht nur eine Plattform für sportliche Auseinandersetzungen, sondern auch eine echte Gelegenheit, internationale Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen, wie die YoungTalentsGroup betont.
Das nächste Jahr verspricht bereits jetzt ein weiteres spannendes Sommerturnier, das nicht nur die jungen Talente fördern, sondern auch viele Zuschauer und Fußballfans anziehen wird. Das Erlebnis, Teil dieser Gemeinschaft zu sein, macht das Turnier zu einem ganz besonderen Event im Anklamer Sportkalender.
Details | |
---|---|
Ort | Anklam, Deutschland |
Quellen |