Geschwisterschule in Anklam: Kinder auf das Baby vorbereiten!
AMEOS Hanse Klinikum Anklam lädt am 15. Oktober zur Geschwisterschule ein, um Kinder auf ein neues Geschwisterchen vorzubereiten.

Geschwisterschule in Anklam: Kinder auf das Baby vorbereiten!
Am 15. Oktober 2025 um 15:00 Uhr öffnet das AMEOS Hanse Klinikum Anklam wieder die Türen für die beliebte „Geschwisterschule“. Dieses Initiative richtet sich an Kinder im Alter zwischen 3 und 8 Jahren, deren Eltern im Klinikum ein Geschwisterkind erwarten. Die Veranstaltung findet auf der Geburtsstation statt, und das Beste daran – die Teilnahme ist kostenfrei!
Der Workshop bietet nicht nur eine kindgerechte Atmosphäre, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, Kinder auf die neue Rolle als Geschwisterkind vorzubereiten. Denn der Zuwachs eines neuen Familienmitglieds kann für die älteren Geschwister häufig mit Sorgen und Unsicherheiten verbunden sein. Tolle Tipps, wie man solche Ängste mindert, bietet etwa BabyNews, die die Wichtigkeit offener Gespräche über Gefühle unterstreichen. Die Kinder lernen unter der Anleitung von Kinderkrankenschwester Dorit Bretzke mit handlichen Babypuppen, wie sie ihr neues Geschwisterchen halten und wickeln können.
Ein kleines, aber feines Familien-Event
Die Geschwisterschule ist ein kleiner, aber feiner Familien-Workshop, der alle zwei Monate stattfindet. Ziel ist es, Ängste abzubauen und die Vorfreude auf das Geschwisterchen zu fördern. Es wird Raum für Fragen zu Themen wie dem Schlafplatz von Mama und Baby, dem Schreien von Säuglingen und der Ernährung der Neugeborenen geben. So können die Kinder schon früh lernen, was sie erwartet und wie sie sich in der neuen Familiensituation zurechtfinden. Diese Vorbereitung ist entscheidend, um emotionale Veränderungen wie Eifersucht oder Unsicherheiten zu vermeiden und eine positive Einstellung zu fördern. Der Nutzen dieser Art der Vorbereitung wird auch von Das Familienportal bestätigt, das die Bedeutung der Geschwisterliebe für die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern hervorhebt.
Am Ende der Veranstaltung gibt es für die kleinen Teilnehmer eine Urkunde, die sie für ihr Engagement auszeichnet. Die Teilnehmerzahl ist auf fünf Kinder und jeweils eine Begleitperson begrenzt, daher ist eine frühzeitige Anmeldung unter der Telefonnummer 03971 834 5225 erforderlich.
Praktische Tipps für Eltern
Eltern können viel tun, um ihre Kinder auf das kommende Geschwisterchen vorzubereiten. Wichtig ist eine frühzeitige und offene Kommunikation. Den großen Geschwistern durch Bilderbücher, Rollenspiele oder das gemeinsame Auswählen von Babykleidung eine aktive Rolle bei der Vorbereitung zu geben, kann großen Einfluss auf deren Einstellung haben. Auch die Besprechung des ersten Treffens mit dem Baby im Krankenhaus sollte nicht vergessen werden. Diese Aspekte werden auch in dem Artikel von BabyNews ausführlich erläutert.
Um die Geschwisterliebe nachhaltig zu fördern und Eifersucht zu verhindern, können laut Das Familienportal gemeinsame Aktivitäten wie Kochen oder Basteln in der Familie eingeplant werden. So wird die emotionale Bindung zwischen den Geschwistern gestärkt und sie lernen gemeinsam, mit Herausforderungen umzugehen, was ebenfalls zur sozialen Entwicklung beiträgt.
Insgesamt bietet die Geschwisterschule im AMEOS Hanse Klinikum Anklam eine wunderbare Gelegenheit, den Kleinen und ihren Familien einen gefühlvollen und vorbereiteten Start in die neue Lebenssituation zu ermöglichen. Eine gute Vorbereitung nutzt nicht nur den Kindern, sondern sorgt auch für einen harmonischeren Familienalltag.