Kostenlos mit der VG-Card: Schüler fahren ab September durch Vorpommern!

Ab dem 1. September 2025 können Schüler im Kreis Vorpommern-Greifswald mit der VG-Card kostenlos Regionalbahnen nutzen.

Ab dem 1. September 2025 können Schüler im Kreis Vorpommern-Greifswald mit der VG-Card kostenlos Regionalbahnen nutzen.
Ab dem 1. September 2025 können Schüler im Kreis Vorpommern-Greifswald mit der VG-Card kostenlos Regionalbahnen nutzen.

Kostenlos mit der VG-Card: Schüler fahren ab September durch Vorpommern!

Ab dem 1. September 2025 gibt es für Schüler im Landkreis Vorpommern-Greifswald einen Grund zur Freude: Sie können mit der VG-Card kostenlos in Regionalbahnen fahren. Dies wurde durch einen Kooperationsvertrag zwischen dem Landkreis und namhaften Bahngesellschaften wie der Deutschen Bahn, ODEG, VMV und DTVG ermöglicht. Eine tolle Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden oder bequem zur Schule zu gelangen.

Die betroffenen Strecken, die Schüler nutzen können, sind folgendermaßen aufgeteilt: Der RE 3 verbindet Greifswald mit Pasewalk, der RE 4 verläuft von Strasburg (Uckermark) über Pasewalk bis zum Ueckermünde Stadthafen. Darüber hinaus stehen die RB 23, die Züssow, Zinnowitz und die Ahlbeck Grenze mit Świnoujście Centrum verbindet, sowie die RB 24 von Zinnowitz nach Peenemünde und der RE 10 zwischen Greifswald und Pasewalk zur Verfügung. So haben die Schüler eine breite Auswahl an Routen, um zu ihrer Schule oder in die Freizeit zu gelangen.

Investitionen und Nachfrage

Für diese Initiative investiert der Landkreis stattliche 580.000 Euro, um das Bahnfahren für Schüler attraktiv zu gestalten. Im Schuljahr 2024/2025 wurden bereits rund 570.000 Euro für Bahnfahrten von etwa 620 Schülern ausgegeben. Die Gesamtkosten für die Fahrscheine aller Schüler mit VG-Card belaufen sich auf beachtliche 1.151.551 Euro. Aktuell sind etwa 14.250 VG-Cards im Kreis im Umlauf, eine Zahl, die seit ihrer Einführung im Februar 2024 stetig wächst – mehr als 5.250 neue Karten wurden bereits ausgegeben.

Die Entscheidung für das kostenlose Bahnfahren wurde durch einen Kreistagsbeschluss am 7. Juli 2025 gefasst und soll dazu beitragen, Familien mit schulpflichtigen Kindern zu entlasten. Während viele Bundesländer noch darüber diskutieren, ähnliche Modelle einzuführen, steht Vorpommern-Greifswald hier als positives Beispiel da. Ein Vergleich zeigt, dass in anderen Regionen Deutschlands, wie in Berlin, Schüler bereits seit August 2023 kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren können. Hier wurde das sogenannte Null-Euro-Ticket von der rot-rot-grünen Regierungsfraktion eingeführt, um Familien zu unterstützen.

Ein Schritt in die Zukunft

Die Zukunft der VG-Card verspricht also eine Erleichterung für Schüler und deren Eltern im Landkreis. Die Nachfrage zeigt bereits eine steigende Tendenz und beweist, dass ein echter Bedarf für solche Angebote besteht. Mit diesen innovativen Ansätzen wird nicht nur das Schülerleben bereichert, sondern gleichzeitig auch ein Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität geleistet. Die Hoffnung ist groß, dass andere Landkreise das Vorbild Vorpommern-Greifswald übernehmen und ebenfalls ähnliche Lösungen für ihre Schüler entwickeln werden. Die Grundidee ist klar: Schulen und Freizeit lieben es, dass die Schüler unkompliziert mobil sind.