Kühlungsborn: Nachbarschaftshilfe startet – Helfer gesucht!

Neues Projekt zur Nachbarschaftshilfe in Kühlungsborn startet im Oktober 2025. Informationsabend am 9. September. Engagierte gesucht!

Neues Projekt zur Nachbarschaftshilfe in Kühlungsborn startet im Oktober 2025. Informationsabend am 9. September. Engagierte gesucht!
Neues Projekt zur Nachbarschaftshilfe in Kühlungsborn startet im Oktober 2025. Informationsabend am 9. September. Engagierte gesucht!

Kühlungsborn: Nachbarschaftshilfe startet – Helfer gesucht!

In Kühlungsborn tut sich was! Der Verein 3 Möwen e.V. plant ein neues und hilfreiches Projekt zur Nachbarschaftshilfe, das im Oktober starten soll. Die Initiative mit dem Namen „Nachbarschaftshilfe ohne Pflegegrad“ zielt darauf ab, Menschen in akuten Notsituationen Unterstützung zu bieten, und das schnell und unkompliziert.

Die Palette der möglichen Unterstützungsangebote ist bunt: von Hilfe im Haushalt über Besorgungen bis hin zur Begleitung zu Arztterminen. Auch handwerkliche Unterstützung und das Gassigehen mit Hunden stehen auf der Liste. Die Idee dahinter? Menschen, die selbstbestimmt in ihren eigenen vier Wänden leben möchten, eine helfende Hand zu reichen, wenn sie aufgrund unerwarteter Situationen wie Unfällen oder Krankheiten in Bedrängnis geraten.

Engagement der Nachbarn

Viele Menschen sind bereit, sich ehrenamtlich zu engagieren, wissen aber oft nicht, wo sie anfangen sollen oder welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Das neue Projekt will genau diese Lücke schließen und ein Netzwerk von Nachbarhilfen aufbauen. NDR berichtet, dass auch eine Einführung für die Helfenden vorgesehen ist. Diese werden nicht nur versichert, sondern erhalten zudem eine Aufwandsentschädigung für ihre Dienste.

Der Einsatz von Nachbarschaftshilfe ist auch rechtlich als „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ anerkannt, wie auf Senioren-Focus nachzulesen ist. Das Angebot richtet sich nicht nur an Pflegebedürftige, sondern an jeden, der in schwierigen Zeiten Unterstützung benötigt.

Wichtige Infos für Interessierte

Das erste Informationstreffen zum Projekt findet am 9. September im Jugendzentrum Kühlungsborn statt. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, sich über das Vorhaben zu informieren und zu erfahren, wie sie selbst aktiv werden können. Die Projektlaufzeit ist in verschiedene Phasen gegliedert: Von der Konzeptentwicklung und dem Aufbau der Strukturen bis hin zum Pilotbetrieb und einer anschließenden Bewertung, die bis Ende 2025 andauern wird.

Für all jene, die im Alltag Unterstützung benötigen, kann es eine Erleichterung sein, dass Nachbarschaftshilfe so einfach erreichbar ist. Diese Art von Hilfe fördert nicht nur den Zusammenhalt in der Gemeinschaft, sondern sorgt auch dafür, dass niemand in Notlagen alleine dasteht. Der lokale Einsatz zeigt, wie viel ein engagiertes Miteinander bewirken kann.

Ob als Helfer oder als Hilfesuchender, das neue Projekt in Kühlungsborn könnte für viele eine wertvolle Bereicherung sein. Engagierte Mitmenschen sind herzlich eingeladen, Teil dieser wichtigen Initiative zu werden!