Neuer Besitzer für mysteriöses Rittergut: 126.000 Euro für Pentin!

Neuer Besitzer für mysteriöses Rittergut: 126.000 Euro für Pentin!
Gützkow, Deutschland - Immobilienpreiskampf in Gützkow! Am 5. Juni fand in Hamburg eine Auktion statt, bei der ein ehrwürdiges Rittergut im Ortsteil Pentin in Gützkow versteigert wurde. Laut Nordkurier war das Anwesen bei den Interessenten sehr begehrt. Mit 340 vorab registrierten Bietern war die Stimmung bereits vor der Auktion aufgeladen. Der Startpreis war mit 77.000 Euro angesetzt, aber wie das immer so ist, lagen die Erwartungen bei weitem höher.
Am Ende war es ein neuer Besitzer, der mit einem Gebot von 126.000 Euro das Rennen machte und sich fortan als Glückspilz bezeichnen darf. Doch ob sich der Kauf wirklich gelohnt hat, wird die Zukunft zeigen. Denn Experten schätzen, dass der Investitionsbedarf zur Wiederherstellung und Nutzung des Anwesens mindestens im sechsstelligen, eher im siebenstelligen Bereich liegt. Die Nutzungsmöglichkeiten sind jedoch vielseitig: vom gemütlichen Einfamilienhaus bis hin zur Einrichtung eines kleinen Klosters ist alles denkbar.
Das Rittergut und seine Möglichkeiten
Das ehemalige Rittergut erstreckt sich über beeindruckende 19.000 Quadratmeter und beherbergt einen malerischen, bewaldeten Park. So schön die Location auch ist, die Herausforderungen, die mit der Renovierung und Instandsetzung verbunden sind, sollten potenzielle Käufer nicht unterschätzen. Wer sich mit einem solchen Projekt anfreundet, kann darauf hoffen, in wenigen Jahren eine ganz besondere Immobilie zu besitzen.
Zusätzlich zu dem ehemaligen Rittergut, das nun in neuem Besitz ist, werden in Gützkow und den umliegenden Orten weiterhin interessante Immobilien angeboten. So können Interessierte zum Beispiel ein charmantes Einfamilienhaus oder sogar ein geräumiges Mehrfamilienhaus in Jarmen inspizieren, wie man auf Kleinanzeigen nachlesen kann.
Auktionen für Immobilienkäufer
Für alle, die selbst ein gutes Geschäft abschließen möchten, ist der Ablauf einer Auktion durchaus spannend. Nach dem Zuschlag wird der Kaufvertrag direkt zwischen Käufer und Verkäufer abgeschlossen. DGA informiert darüber, dass die Identität der Käufer gemäß dem Geldwäschegesetz überprüft werden muss, bevor der finanzielle Austausch in Gang gesetzt wird. Üblicherweise erfolgt die Zahlung des Kaufpreises innerhalb von vier Wochen, nachdem das Bietvergnügen zu Ende ist.
Die Nebenkosten, die den Kaufpreis begleiten, können ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Dabei handelt es sich nicht nur um Notargebühren, sondern auch um mögliche Gebühren der Gemeinde. Vor dem Kauf sollten sich Interessenten genau informieren, denn die Grunderwerbssteuer schlägt ebenfalls zu, wenn der Kaufpreis über 2.500 Euro liegt.
Die nächste Auktion in Hamburg ist für den 28. August angekündigt. Wer sich also mit dem Gedanken spielt, selbst zu bieten, sollte rechtzeitig alle Unterlagen parat haben und sich über die legalen Rahmenbedingungen informieren.
Details | |
---|---|
Ort | Gützkow, Deutschland |
Quellen |