Wasserkatastrophe in Anklam: Ruhige Nachbarn retten die Familie Schmidt!

Am 27.06.2025 sorgte ein Rohrbruch in Anklam für eine große Hilfsaktion, bei der Anwohner und Feuerwehr zusammenarbeiteten, um Schlimmeres zu verhindern.
Am 27.06.2025 sorgte ein Rohrbruch in Anklam für eine große Hilfsaktion, bei der Anwohner und Feuerwehr zusammenarbeiteten, um Schlimmeres zu verhindern. (Symbolbild/MMV)

Wasserkatastrophe in Anklam: Ruhige Nachbarn retten die Familie Schmidt!

Anklam, Deutschland - Ein unerwarteter Wasserrohrbruch hat in der Anklamer Wohnsiedlung „Am Bock“ in der frühen Morgenstunden des 27. Juni 2025 eine riesige Hilfsaktion ausgelöst. Um 4 Uhr alarmierte Jan Westbrock, Mitarbeiter des Nordkurier-Kurierdienstes, den Bereitschaftsdienst der GKU, nachdem er eine große Wasserlache im Garten der Familie Schmidt entdeckt hatte.

Schnelles Handeln war gefragt, denn Wasser strömte aus einer defekten Hauptwasserleitung, die in etwa drei Metern Tiefe lag und vermutlich von früheren Hausbesitzern selbst verlegt wurde, in den Vorgarten und in den Keller der Familie. Dieses Unglück hätte ohne sofortige Intervention ernsthafte Folgen haben können.

Gemeinsam stark

Die Feuerwehr Anklam musste sogar einen 15 Meter hohen Mammutbaum fällen, um an die besagte Wasserleitung zu gelangen. Rasch wurde auch die Firma Tiefbau Sommerfeld hinzugezogen, die mit schwerem Gerät anrückte. Der LKW-Fahrer Marco Foje saß dabei zum ersten Mal hinter einem Bagger und bewältigte die neue Herausforderung mit Bravour.

In der Zwischenzeit stand Elisabeth Schmidt, die allein zu Hause war, auf und informierte ihre Mutter, Bettina, die sich am Wochenende an der niederländischen Grenze befand. Mutig half sie, das Wasser aus dem Keller zu schöpfen, während die Anwohner der Siedlung nicht untätig herumsaßen: Sie boten ihre Unterstützung an, brachten Eis und Getränke für die Helfer und sorgten so für eine angenehme Arbeitsatmosphäre.

Solidarität im Notfall

Die Baumfällung und die Arbeiten der Feuerwehr sorgten natürlich für eine Sperrung der Zufahrt zur Siedlung. Die Anwohner hingen das allerdings gelassen an und unterstützten die Helfer, wo sie konnten. In den folgenden Tagen wurde der Rohrbruch repariert, und einige Meter der Versorgungsleitung wurden ausgetauscht, so dass die Schmidts und ein Nachbar endlich neue Trinkwasseranschlüsse erhielten.

Für die Freiwillige Feuerwehr Anklam, die stets bereit ist, in Notfällen einzugreifen, ist dies ein weiterer Beweis ihrer Einsatzfähigkeit. Ihre offizielle Webseite bietet darüber hinaus Einblicke in aktuelle Einsatzberichte, Ausbildungsinhalte und Veranstaltungen, die die Gemeinschaft stärken. Mehr dazu finden Interessierte auf der Website der Freiwilligen Feuerwehr Anklam.

Die Vorfälle in Anklam sind nicht nur ein Beispiel für die Notwendigkeit der schnellen Reaktion bei Notfällen, sondern zeigen auch, wie wichtig Nachbarschaftshilfe und gemeinschaftliches Engagement sind. Es bleibt abzuwarten, was der Sommer noch bringt, doch eines steht fest: Die Menschen in Anklam stehen zusammen.

Für weitere Informationen über die Feuerwehrarbeit in Deutschland kann ein Blick auf den Deutschen Feuerwehrverband geworfen werden.

Details
OrtAnklam, Deutschland
Quellen