Sanierung am Anklamer Stadion: Baustellen lähmen den Fortschritt!

In Anklam stagnieren Bauprojekte am Stadion seit Jahren. Sanierungen sind dringen erforderlich, doch Fördermittel fehlen.
In Anklam stagnieren Bauprojekte am Stadion seit Jahren. Sanierungen sind dringen erforderlich, doch Fördermittel fehlen. (Symbolbild/MMV)

Sanierung am Anklamer Stadion: Baustellen lähmen den Fortschritt!

Anklam, Deutschland - In Anklam, wo die Sportstätten immer ein heißes Eisen sind, stehen die Zeichen auf Neubau und Sanierung, aber an vielen Fronten geht es schleppend vorwärts. Seit über drei Jahren ruht der Umbau des neuen Mehrzweckgebäudes am Anklamer Stadion, das für zahlreiche Sportarten und auch für Schulsport von großer Bedeutung ist. Leider blieb die erhoffte Millionenförderung vom Land bisher aus, was die Fortschritte erheblich bremst. Dies berichtet der Nordkurier.

Um den laufenden Betrieb weiterhin aufrechterhalten zu können, investiert die Stadt in die Sanierung des maroden Altbaus aus DDR-Zeiten mit rund 116.000 Euro. Besonders alarmierend ist der Zustand der sanitären Einrichtungen, die als katastrophal beschrieben werden. Um hier Abhilfe zu schaffen, wird eine komplette Sanierung der Bäder notwendig, die fast 120.000 Euro kosten wird.

Viel zu tun am Anklamer Stadion

Doch nicht nur die sanitären Anlagen brauchen eine Auffrischung. Die Tartanbahn im Stadion hat ihre Höchstlebensdauer überschritten und zeigt erhebliche Schäden. Eine Sanierung ist aus Sicherheitsgründen unumgänglich – der Zustand erfordert dringende Maßnahmen. Die Stadt plant, die Kosten für die neue Tartanbahn in die Haushaltsplanung für 2026/27 einzubeziehen. Jedoch ist der genaue Betrag für die Sanierung aktuell nicht abzuschätzbar. Ein günstiger Preis dürfte jedoch in der Bandbreite von 22 bis 35 Euro pro Quadratmeter liegen, wie ein Kostenvergleich zeigt, wobei zusätzliche Ausgaben für Tragschichten und Drainagesysteme hinzukommen können laut Sportstättenrechner.

Auch eine Bewässerungspumpe für das Spielfeld ist ausgefallen. Hier hilft die Gesellschaft für kommunale Umweltdienste (GKU) vorübergehend mit Wasser, bis eine neue Pumpe eintrifft. Die Verwendung professionell eingebauter Sportböden ist entscheidend für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Geländes.

Finanzierung und zukünftige Perspektiven

Anträge zur Beantragung von Fördermitteln müssen bis zum 31.12. des vorausgehenden Jahres eingereicht werden, wobei die örtlich zuständige Behörde die Bewilligung vornehmen muss wie onlinereporter.de berichtet. Das zeigt, dass es hier ein gewisses Zeitfenster gibt, in dem die Stadt Anklam aktiv werden muss, um Mittel für die dringend benötigte Sanierung der Sportstätten zu sichern. Denn nicht nur für den VfC Anklam, sondern für die gesamte Stadt ist ein gut ausgestattetes Sportangebot von großer Bedeutung.

Es bleibt also spannend, ob und wann die notwendigen Gelder fließen werden, um die Baustellen in Anklam endlich zu schließen und den Bürgern ein sportliches Umfeld zu bieten. Die Vorfreude auf die neuen, sicheren Sportstätten ist spürbar, doch bis es so weit ist, wird man etwas Geduld aufbringen müssen.

Details
OrtAnklam, Deutschland
Quellen