Merete Cobarg: 27 Jahre Leidenschaft für die Kunst in Neubrandenburg!

Merete Cobarg: 27 Jahre Leidenschaft für die Kunst in Neubrandenburg!
Neubrandenburg, Deutschland - Nach 27 Jahren an der Spitze der Kunstsammlung Neubrandenburg wird Dr. Merete Cobarg im Alter von 66 Jahren in den Ruhestand treten. Diese Nachricht sorgt für Aufsehen, denn während ihrer Amtszeit hat sich die Sammlung nicht nur weiterentwickelt, sondern auch eine lebhafte Verbindung zur Kunstszene geschaffen. NDR berichtet, dass Cobarg betont hat, es sei eine spannende Zeit gewesen, die sie als Leiterin begleiten durfte.
Der Umzug der Kunstsammlung im Jahr 2003 von der Villa am Pferdemarkt zu den heutigen Räumlichkeiten in der Großen Wollweberstraße war ein weiterer wichtiger Schritt. Seitdem konnten nicht weniger als 131 Ausstellungen präsentiert werden, die insgesamt fast 150.000 Besucherinnen und Besucher angezogen haben. Die Veranstaltungen beinhalteten Werke namhafter Künstler wie Daniel Spoerri und Günther Uecker, wobei Uecker insgesamt zehnmal als Schirmherr des Kunstpreises fungierte.
Ein breites Publikum im Blick
Die Kunstsammlung Neubrandenburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunst für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Besonders wichtig ist der Bezug zur Stadt und deren Bewohnern. Kinder, Schüler und Studenten stehen ebenso im Fokus wie Kunstkenner und Neugierige aus der Region. Kultur MV hebt hervor, dass das Ziel der Sammlung ist, Kunst lebendig zu halten und Menschen zu inspirieren. Mit einem Bestand von rund 7.500 Werken, der auch zeitgenössische deutsche Kunst umfasst, spielt die Sammlung eine wesentliche Rolle im kulturellen Netzwerk der Stadt.
Der Bezug zur Verschollenheit der ersten Kunstsammlung aus dem Jahr 1890 und das stetige Wachstum des Bestands seit 1982 unterstreichen die Bedeutung dieser Institution. Jährliche Sonderausstellungen und wechselnde Schauen bieten Einblicke in die sich ständig weiterentwickelnde Sammlung.
Kunst als Teil des gesellschaftlichen Lebens
Die Kunstsammlung Neubrandenburg ermöglicht es den Besuchern, Kunst unvoreingenommen zu erleben und inspiriert dadurch viele Künstler. Das breit gefächerte Programm spricht unterschiedlichste Altersgruppen an und fördert somit das Verständnis und die Apprezzierung von Kunst in der Region.
Im Kontext der deutschen Kunstsammlungen und deren Entwicklung seit 1971, dokumentiert die Sammlung des Bundes die zeitgenössische Kunst der Bundesrepublik Deutschland. Kunstsammlung Bund berichtet, dass die Sammlung unter der Obhut von Bundeskanzler Willy Brandt geschaffen wurde und mittlerweile Werke namhafter Künstler umfasst. Dies zeigt die dynamische Entwicklung der Kunstszene, die auch von regionalen Sammlungen wie der Neubrandenburger Kunstsammlung stark beeinflusst wird.
Mit dem anstehenden Ruhestand von Merete Cobarg endet ein Kapitel, das die Kunstsammlung Neubrandenburg nachhaltig geprägt hat. Ihre Nachfolgerin oder ihr Nachfolger stehen vor der Herausforderung, diese lebendige Institution weiterzuführen und neue Impulse zu setzen. Die Vorfreude auf die kommenden Entwicklungen und Ausstellungen bleibt in der Kunstszene spürbar.
Details | |
---|---|
Ort | Neubrandenburg, Deutschland |
Quellen |