Rosenzauber in Putbus: Deutscher Rosenkongress begeistert Besucher!

Putbus wird Gastgeber des Deutschen Rosenkongresses 2025 mit Experten, Programmpunkten und historischer Bedeutung für Rosenliebhaber.
Putbus wird Gastgeber des Deutschen Rosenkongresses 2025 mit Experten, Programmpunkten und historischer Bedeutung für Rosenliebhaber. (Symbolbild/MMV)

Rosenzauber in Putbus: Deutscher Rosenkongress begeistert Besucher!

Putbus, Deutschland - Der Duft von Rosen liegt in der Luft! In Putbus auf Rügen hat die Jahrestagung der Deutschen Rosengesellschaft e.V. begonnen, und das nicht ohne Grund. Von Donnerstag bis Sonntag versammeln sich hier rund 100 Rosenbegeisterte aus ganz Deutschland, um sich über ihre gemeinsame Leidenschaft auszutauschen. Besonders auffällig ist, dass fast zwei Drittel der Teilnehmer aus Bayern und Baden-Württemberg anreisen. NDR berichtet, dass Putbus mittlerweile zur Rosenstadt ernannt wurde – eine Auszeichnung, die die Stadt im Jahr 2018 erhielt und die durch die Überzahl von über 650 Rosenstöcken aus 100 verschiedenen Sorten untermauert wird.

Ein Highlight des Programms ist die Fahrt mit dem Rasenden Roland, der durch die malerische Landschaft der Insel dampft. Darüber hinaus können die Teilnehmer die Kunst der Selbstdestillation von Rosenwasser und Rosendüften erlernen, während die herausragenden Rosenexperten im Theater Putbus empfangen werden. Rosengesellschaft hebt hervor, dass solche Veranstaltungen nicht nur der Weiterbildung dienen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Rosenliebhabern stärken.

Kultureller Rahmen und historische Bedeutung

Die Wahl des Ortes könnte nicht passender sein: Der Putbuser Marstall, ein historisches Gebäude, wurde im 19. Jahrhundert erbaut und diente einst als Reitstall und Kutschenhaus für den fürstlichen Hof. Heute wird er für kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und viele weitere Aktivitäten genutzt. Seine architektonische Schönheit und historische Bedeutung machen ihn zu einem beliebten Anziehungspunkt für Touristen. Er liegt in unmittelbarer Nähe des Schlossparks Putbus, der ebenfalls eine Vielzahl von Veranstaltungen bietet, wie Gut Groß Siemen berichtet.

Im Schlosspark können Besucher, nach vorheriger Online-Anmeldung, die schöne Gartenlandschaft erkunden. Ob Rosen, Rhododendren oder alte Jasminsträucher – die Vielfalt an Pflanzen ist beeindruckend. Zudem wird zur Stärkung Kaffee und Kuchen oder eine kleine sommerliche Küche angeboten, sodass man ganz entspannt die Schönheit der Gärten genießen kann.

Ein Fest für die Sinne

Die Veranstaltung in Putbus ist nicht nur eine Feier der Rose, sondern auch ein Fest für alle Sinne. Mecklenburg-Vorpommern öffnet seine schönsten Gärten, und nicht selten finden sich dabei versteckte Schätze, die den Besuchern die regionale Vielfalt näherbringen. Insbesondere die über 2000 Schlösser, Guts- und Herrenhäuser in der Region tragen zu einem hohen kulturellen Reiz bei und ziehen Naturfreunde und Historiker gleichermaßen an. Neben den Rosenliebhabern lädt die Region alle ein, sich auf eine Reise durch die blühenden Gärten und historischen Anlagen zu begeben.

Insgesamt zeigt die Jahrestagung der Deutschen Rosengesellschaft in Putbus einmal mehr, wie traditionsreiche Kulturen und moderne Leidenschaft für Pflanzen miteinander harmonieren. Es bleibt spannend, welche neuen Impulse und Ideen aus dieser floralen Zusammenkunft hervorgehen werden.

Details
OrtPutbus, Deutschland
Quellen