Neues Leben im Inselparadies: Restaurant Mynt öffnet in Baabe!

Neues Leben im Inselparadies: Restaurant Mynt öffnet in Baabe!
Putbus, Deutschland - Große Veränderungen stehen an im Ostseebad Baabe: Das „Inselparadies“, das über viele Jahre hinweg die Geschichte der Region geprägt hat, erhält einen neuen Betreiber. Nach monatelanger Schließung wird im juli das Restaurant „Mynt“ eröffnet. Die neuen Betreiber aus Göhren haben sich zum Ziel gesetzt, die traditionsreiche Gaststätte mit modernen kulinarischen Angeboten und Events wiederzubeleben. Bereits die Bauweise des „Inselparadieses“, entworfen vom renommierten Architekten Ulrich Müther, fasziniert mit seinem markanten Hyparschalen-Dach und dem denkmalgeschützten Status. Die Eröffnung des neuen Restaurants verspricht, ein Genuss für die Gäste zu werden, die bereits Sehnsucht nach kreativen Gerichten haben, die hier serviert werden sollen. Laut Ostsee-Zeitung war das „Inselparadies“ ursprünglich in den 1960er Jahren ein prestigeträchtiges Projekt der DDR und galt lange Zeit als ein beliebter Anlaufpunkt am Strand.
Dass die neue gastronomische Ausrichtung gut ankommt, zeigen auch Beispiele vergangener Jahre. Das Gebäude wurde 2008 von der Tatenberger Bauträgergesellschaft erworben, die bereits umfassende Renovierungsmaßnahmen zwischen 2011 und 2013 durchgeführt hat. Dabei wurde die ursprüngliche Schalenkonstruktion bewahrt, was die einzigartige Architektur zusätzlich aufwertete. Die Wende und der Leerstand bis zur Wiedereröffnung im Jahr 2017 haben die Geschichte des Hauses stark beeinflusst. Heute geht es in die nächste Runde, und mit neuem Schwung will das Team des „Mynt“ frischen Wind ins Inselparadies bringen. Moin.de beschreibt das Aussehen des Restaurants, das sowohl im Obergeschoss als auch in der angeschlossenen Strandbar ein besonderes Ambiente verspricht.
Gemeinschaftsfeiern und gesellschaftliche Anlässe
Doch nicht nur in Baabe gibt es Neuigkeiten zu vermelden: In Putbus fand kürzlich die Jugendweihe von 88 Jugendlichen aus Bergen und Umgebung statt. Besonders unter der sommerlichen Hitze war die Veranstaltung ein emotionaler Höhepunkt im Leben vieler junger Menschen auf Rügen. Die Jugendweihe markiert für viele einen bedeutenden Schritt ins Erwachsenenleben. Am besten sollten sich interessierte Eltern für die Jugendweihe 2026 bis September anmelden, damit ihre Kinder diese wichtige Gelegenheit nicht verpassen. Auch hier zeigt sich, dass in der Region Gemeinschaftsveranstaltungen großgeschrieben werden, die nicht nur die Jugend ansprechen, sondern auch die ganze Familie. Die Ostsee-Zeitung berichtet von der familiären Atmosphäre während der Feierlichkeiten.
Bildung und der Erhalt von Vereinbarkeit
Ein weiteres spannendes Thema in der Region ist die Kita „Schatzkiste“ in Stralsund, die ein innovatives Konzept verfolgt: 15 Stunden täglich, sieben Tage die Woche, und das 365 Tage im Jahr geöffnet! Diese Einrichtung ist die einzige in Stralsund, die sich an berufstätige Eltern richtet, insbesondere auch an solche im Schichtsystem. In einem Umfeld, das auf Flexibilität setzt, leistet die „Schatzkiste“ einen wertvollen Beitrag zur Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben.
Tag der Bundeswehr in Stralsund
Und das ist noch nicht alles, denn am 28. Juni erwartet die Hafeninsel in Stralsund ein ganz besonderes Event: Der Tag der Bundeswehr wird mehr als 18.000 Besucher anziehen. Um Verkehrsprobleme zu vermeiden, stehen ein Boots- und Bus-Shuttle zur Verfügung. Hier präsentieren 35 Stände und Stationen die Bundeswehr, inklusive spannender Schiffsbesichtigungen. Zudem wird ein Sonder-Feldpostamt zum Einsatz kommen, bei dem Besucher kostenlose Karten mit einem speziellen Stempel verschicken können. Damit wird auch hier wieder ein wichtiges Element des gesellschaftlichen Miteinanders und der Information über die verschiedenen Facetten des Lebens in der Bundeswehr zur Schau gestellt. Ostsee-Zeitung informiert über die vielfältigen Angebote an diesem Tag.
Details | |
---|---|
Ort | Putbus, Deutschland |
Quellen |