Notrufnummern und Erste Hilfe: So schützen Sie sich in Rostock!

Notrufnummern und Erste Hilfe: So schützen Sie sich in Rostock!
Ernst-Heydemann-Straße 8, 18057 Rostock, Deutschland - Die aktuellen Polizeimeldungen aus Rostock sind spannende und teils beunruhigende Themen, die die Bewohner rund um die Uhr betreffen. Ständig aktualisierte Informationen über Verkehrsunfälle, Gewaltdelikte, Vermisstenmeldungen sowie sonstige Verbrechen finden sich im Liveticker der Ostsee Zeitung. Diese Berichterstattung ist nicht nur wichtig, um informiert zu bleiben, sondern auch, um ein Bewusstsein für Sicherheit und Gesundheit in der Region zu schaffen.
Gestern kam es zu mehreren Einträgen über unglückliche Vorfälle, die die Aufmerksamkeit der Polizei erforderten. Auch das richtige Notfallverhalten kann in solchen Situationen entscheidend sein. Notrufnummern sollten jedem bekannt sein: In Deutschland wählt man im Notfall die 112. Darüber hinaus empfiehlt es sich, Erste Hilfe zu leisten, sofern dies möglich ist, und am Ort des Geschehens zu bleiben, es sei denn, es besteht eine akute Gefahr.
Notfallverhalten und Erste Hilfe
Wenn man Zeuge eines Notfalls wird, sollte man wichtige Informationen wie die Anzahl der Betroffenen und eventuelle Verletzungen zusammentragen. Auch die korrekte Adresse ist wichtig, um den Rettungskräften eine zügige Anfahrt zu gewährleisten. Nach einem solchen Ereignis ist es ratsam, ärztliche Hilfe und eventuell psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um die Erlebnisse besser verarbeiten zu können.
Für den Fall von gesundheitlichen Notfällen steht in Rostock der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst zur Verfügung. Dies betrifft sowohl Erwachsene als auch Kinder. Die wichtigsten Anlaufstellen sind:
- Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für Erwachsene im Klinikum Südstadt, Südring 81, 18059 Rostock-Südstadt – Telefon: 01805 868 222 455
- Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder in der Universitäts-Kinder- und Jugendklinik, Ernst-Heydemann-Straße 8, 18057 Rostock – Telefon: 01805 868 222 457
- Ärztehaus GDZ Lütten Klein, Trelleborger Straße 10 C, 18107 Rostock-Lütten Klein – Telefon: 01805 868 222 456
Wichtige Kontaktdaten
Für Maße wie Hausbesuche und Krankentransporte kann die Leitstelle des Brandschutz- und Rettungsamtes unter der Telefonnummer +49 381 19222 kontaktiert werden. Auch bei Vergiftungsfällen ist schnelle Hilfe gefragt. Hier ist der Giftnotruf unter der Nummer +49 361 730 730 zu erreichen und bietet auf ggiz-erfurt.de zusätzliche Informationen.
Für diejenigen, die dringend einen Zahnarzt benötigen, gibt es einen zahnärztlichen Bereitschaftsdienst, den man über die Website zaekmv.de erreichen kann. Für Apotheken oder bei weiteren medizinischen Fragen steht die kostenfreie Hotline 0800 0022833 zur Verfügung.
Im Klinikum Südstadt Rostock sind viele Notfallnummern zentral koordiniert. Die Notaufnahme erreicht man unter +49 381 4401-4010 oder 5010 und der Kreißsaal ist unter +49 381 4401-4546 erreichbar. Eine Vielzahl an Informationen zur Notfallversorgung findet man auch auf kliniksued-rostock.de.
Insgesamt haben die rettenden Dienste in Rostock alle Hände voll zu tun, und es ist wichtig, dass jeder die passenden Informationen zur Hand hat, um in Notfällen schnell und effektiv handeln zu können. Bleiben Sie aufmerksam und informieren Sie sich regelmäßig über die aktuellen Meldungen aus der Region!
Details | |
---|---|
Ort | Ernst-Heydemann-Straße 8, 18057 Rostock, Deutschland |
Quellen |