Anklamer Surfboat-Team startet im Wettkampf — Abenteuer in Südengland!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Anklamer Surfboat-Team fährt am 26.09.2025 nach Südengland, um an einem Wettkampf teilzunehmen, und ist Deutschlands einzige Mannschaft.

Anklamer Surfboat-Team fährt am 26.09.2025 nach Südengland, um an einem Wettkampf teilzunehmen, und ist Deutschlands einzige Mannschaft.
Anklamer Surfboat-Team fährt am 26.09.2025 nach Südengland, um an einem Wettkampf teilzunehmen, und ist Deutschlands einzige Mannschaft.

Anklamer Surfboat-Team startet im Wettkampf — Abenteuer in Südengland!

Ein aufregendes Wochenende steht dem Anklamer Surfboat-Team ins Haus! Die Crew aus Anklam wird an einer regionalen Wettkampfreihe in Saunton, Südengland, teilnehmen. Damit geht es nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern auch um die Vertretung Deutschlands und Europas in einer Sportart, die hierzulande noch eher unbekannt ist. Das Team ist die einzige aktive Surfboat-Mannschaft in Deutschland und Europa und trainiert bis zu drei Mal pro Woche, um für die Herausforderung gewappnet zu sein.

Der Wettkampf selbst ist alles andere als ein gemütliches Bootfahren. Die Teilnehmer müssen 400 Meter gegen die Wellen rudern, eine Boje umfahren und dann surfen sie zurück zum Strand. Diese anspruchsvolle Distanz erfordert nicht nur Kraft, sondern auch eine hervorragende Technik — ganz nach dem Motto: „Was nicht schwappt, ist nicht gesurft!“ Die Crew besteht aus acht Mitgliedern, darunter vier Ruderer und ein Steuermann, alle Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Anklam und ausgebildete Rettungsschwimmer.

Auf den Wellen erfolgreich

Das Anklamer Team bringt einiges an Erfahrung mit. Sie haben bereits an Weltmeisterschaften im Rettungssport in Australien teilgenommen, das Land, von dem auch die Sportart Surfboat Rowing ihren Ursprung hat. Recherchen zeigen, dass der erste Wettkampf in Australien bereits 1908 stattfand. Seitdem hat sich Surfboat Rowing von einer wichtigen Rettungstechnik zu einem beliebten Volkssport entwickelt, der in über 300 Surf Lifesaving Clubs in Australien betrieben wird. 

Die Komplexität des Surfboat Rowings liegt in den wechselhaften Bedingungen des Ozeans. Um im Wettkampf erfolgreich zu sein, müssen die Ruderer nicht nur ihre Muskulatur trainieren, sondern auch ihre Surf-Fähigkeiten perfektionieren. Stabilität in den Wellen halten, Wellen fangen und effektive Kehren um die Boje sind entscheidende Techniken.Rowing Crazy hebt hervor, dass das Zusammenspiel im Team und eine gemeinsame Strategie unter der Leitung des Steuermanns maßgeblich für den Erfolg sind.

Herausforderungen und Selbstfinanzierung

Neben den technischen Herausforderungen kommt noch eine weitere Hürde hinzu: Die Teilnahme an Wettkämpfen muss vom Team selbst finanziert werden. Das bedeutet, dass jede Reise, jedes Boot und die gesamte Ausrüstung aus eigener Tasche bezahlt werden müssen. Es ist klar, dass das Anklamer Surfboat-Team große Leidenschaft zeigt, um nicht nur im Inland, sondern auch international im Wettkampfsport erfolgreich zu sein. Jährlich nimmt das Team an mindestens einem Wettkampf im Ausland teil, und ihr Engagement zeigt, wie ernst sie ihr Handwerk nehmen.

In Anklam wird mit Spannung verfolgt, wie sich die Mannschaft schlagen wird. Der besagte Wettkampf in Saunton könnte nicht nur den ehrenvollen Titel bringen, sondern auch einen weiteren Schritt in der Geschichte des Anklamer Surfboat-Teams markieren. Wer weiß, vielleicht winkt uns demnächst ein weiterer Erfolg zu – auf den Wellen dieser faszinierenden Sportart!

Für alle, die sich für das Abenteuer Wassersport interessieren: Bleibt dran, denn das Anklamer Surfboat-Team wird uns sicher mit weiteren Neuigkeiten überraschen!