Bahn-Chaos: Kabelbrand bei Bernau verursacht massive Zugausfälle!

Bahn-Chaos: Kabelbrand bei Bernau verursacht massive Zugausfälle!
Bernau, Deutschland - Die Bahnreisenden zwischen Berlin und Stralsund müssen sich aktuell auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Am 17.06.2025 kam es aufgrund eines Böschungsbrands bei Bernau in Brandenburg zu Beschädigungen an den Kabeln, was zu Umleitungen und dem Entfall mehrerer Halte führt. Diese Störung betrifft nicht nur den Fernverkehr, sondern auch den Regionalverkehr in der Region, wie NDR berichtet.
Die Hauptbetroffenen sind die ICE-Züge, insbesondere die Linien, die von Ostseebad Binz nach Berlin und München fahren. Die Züge müssen jetzt umgeleitet werden, wobei es einen Ersatzhalt in Neustrelitz gibt. Regionen, die normalerweise angefahren werden, wie Neubrandenburg, Bernau, Eberswalde und Greifswald, müssen nun auf ihren gewohnten Service verzichten. Die Bahn empfiehlt allen Reisenden, vor ihren Fahrten die aktuellen Informationen auf bahn.de zu prüfen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Ursachen und Auswirkungen der Störungen
Laut Informationen von Berlin Live waren die Beschädigungen an den Leitungen eine direkte Folge des Böschungsbrands. Dieser führte auch zu einer Störung im Stellwerk, was die Verkehrssituation weiter kompliziert. Die Regionalbahn RB24 ist beispielsweise zwischen Berlin-Lichtenberg und Bernau nicht mehr verkehrstüchtig, und auch der RE3 zwischen Bernau und dem Hauptbahnhof in Berlin bleibt unterbrochen.
Darüber hinaus entfallen die Halte in wichtigen Städten wie Angermünde, Prenzlau, Pasewalk und Züssow. Pendler und Reisende haben alternativ die Möglichkeit, auf die S-Bahn in Berlin auszuweichen, die einige der betroffenen Strecken abdecken kann. Experten gehen davon aus, dass die Reparaturarbeiten an den Kabeln mehrere Tage in Anspruch nehmen können. Damit ist frühestens Dienstagabend mit einer Rückkehr des regulären Zugverkehrs zu rechnen.
Statistische Hintergründe
Die aktuellen Vorfälle werfen auch einen Schatten auf die bereits bestehenden Herausforderungen im Bahnverkehr. In einer Analyse über die Anzahl der Eisenbahnunfälle mit Personenschaden in Deutschland, die zwischen 2009 und 2022 stattfanden, wird deutlich, dass Sicherheitsfragen im Schienenverkehr ein stets präsentes Thema sind. Diese Informationen stammen vom Statistischen Bundesamt und wurden zuletzt am 14. November 2023 veröffentlicht Statista.
Es bleibt zu hoffen, dass die Bahnen in naher Zukunft wieder regulär verkehren können und solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können. Reisende sollten sich stets über die aktuelle Lage informieren und auf alternative Verkehrsmittel zurückgreifen, bis die Störungen vollständig behoben sind.
Details | |
---|---|
Ort | Bernau, Deutschland |
Quellen |