Pflegeheim in Eggesin: Speisesaal wird zum Konzertsaal für Senioren!
Senioren aus Eggesin erlebten ein unvergessliches Konzert der Neuen Philharmonie im Speisesaal ihres Pflegeheims.

Pflegeheim in Eggesin: Speisesaal wird zum Konzertsaal für Senioren!
In den Pflegeeinrichtungen der Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. in Eggesin, Ueckermünde und Ferdinandshof haben die Bewohnerinnen und Bewohner an einem besonderen Ereignis teilgenommen. Aufgrund eingeschränkter Mobilität können sie in der Regel keine großen Konzertsäle besuchen, doch an diesem Tag wurde ihr Speisesaal in einen Konzertsaal verwandelt. Kati Depoorter, die Einrichtungsleiterin des Eggesiner Pflegeheims „Haus der Geborgenheit“, hatte ein Konzert mit talentierten Musikern der Neuen Philharmonie MV organisiert. Es war ein Anlass, der allen in der Einrichtung eine große Freude bereitete.
Michael Schulz, stellvertretender Geschäftsführer der Volkssolidarität Uecker-Randow, zeigte sich vor dem Konzert voller Vorfreude und betrachtete das Event als eine wunderbare Möglichkeit, den Bewohnerinnen und Bewohnern eine unvergessliche Erfahrung zu bieten. Um das Konzert zu ermöglichen, wurde ein Fahrservice eingerichtet, der die Heimbewohner aus Ueckermünde und Ferdinandshof sicher nach Eggesin brachte. Diese Vorbereitungen sollten sich als lohnenswert erweisen.
Ein musikalisches Erlebnis
Der Speisesaal des Hauses wurde für eine Stunde in einen Konzertsaal verwandelt und die Heimbewohner und -bewohnerinnen verzichteten sogar auf ihren Mittagsschlaf. Stattdessen erlebten sie ein einzigartiges Konzert mit dem berühmten Werk „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski. Diese Darbietung war nicht nur eine musikalische Bereicherung, sondern bot auch eine Möglichkeit zur sozialen Interaktion und Freude für die älteren Zuhörerinnen und Zuhörer.
Das Engagement der Neuen Philharmonie, Musik in unkonventionellen Orten zu präsentieren, trägt dazu bei, den Zugang zu sinfonischen Konzerten zu erleichtern und somit den kulturellen Horizont der Teilnehmenden zu erweitern. Ein schöner Beweis dafür, dass Musik in jedem Alter Freude bereiten kann. Nordkurier berichtet von der positiven Resonanz auf das Konzert und der herzlichen Atmosphäre.
Musik als Teil der Gesundheitsförderung
In der breiteren Perspektive zeigt sich, dass Konzerte und musikalische Veranstaltungen nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch Bestandteil von Gesundheitsprojekten sein können. So fanden beispielsweise die Konzerte im Rahmen des internationalen Musikfestivals „Kissinger Sommer“ in Bad Kissingen in den letzten Jahren große Beachtung. Dieses Festival wird durch das Projekt „Gesund mit Musik“ unterstützt, welches vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert wird. Das Festival hat auch innovative Wege gefunden, um Menschen, die nicht persönlich teilnehmen können, Zugang zu musikalischen Darbietungen zu verschaffen. So wurden einige Konzerte direkt in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser gestreamt, was eine wertvolle Ergänzung zur Betreuungs- und Pflegequalität darstellt.
Die Initiatoren dieser Programme wissen, dass Musik eine heilende und verbindende Kraft hat. Auch in Uecker-Randow setzt man auf diese Erkenntnis, um das Leben der älteren Generation ein wenig bunter und lebenswerter zu gestalten. Weitere Informationen über solche Projekte und deren Umsetzung werden unter Pflegenetzwerk Deutschland bereitgestellt.