Zugunfall in Eggesin: Postfahrer verletzt, Bürger fordern Sicherheit!
Unfall in Eggesin: Postfahrzeug kollidiert mit Zug an unbeschranktem Bahnübergang. Fahrer verletzt, Strecke gesperrt.

Zugunfall in Eggesin: Postfahrer verletzt, Bürger fordern Sicherheit!
Am Mittwoch, den 10.09.2025, kam es in Eggesin, Landkreis Vorpommern-Greifswald, zu einem bedauerlichen Unfall an einem unbeschrankten Bahnübergang. Ein Postfahrzeug kollidierte mit einem Zug auf der Strecke zwischen Pasewalk und Ueckermünde. Bei diesem Vorfall erlitt der 34-jährige Fahrer des Postautos leichte Verletzungen, während die 18 Zuggäste und das Zugpersonal glücklicherweise unverletzt blieben. Die Polizei ermittelte, dass der Transporterfahrer den Vorrang des Zuges missachtet hatte, weshalb der Lokführer den Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte.
Der Unfall ereignete sich an der Wiesenstraße in Eggesin und führte zur Sperrung der Bahnstrecke für fast vier Stunden. Diese Sperrung wurde jedoch danach wieder aufgehoben. Bürgermeisterin Bianca Schwibbe plante bereits eine Beratung mit Stadtvertretern, der Bahn und der Polizei, um die Situation an den unbeschrankten Bahnübergängen in der Region zu besprechen. Bereits im Juni gab es einen ähnlichen Vorfall an einem anderen unbeschrankten Bahnübergang in der Nähe.
Ein Trend, der besorgt
Der Unfall in Eggesin reiht sich in eine besorgniserregende Reihe von ähnlichen Vorfällen ein. Im Jahr 2024 wurden in ganz Deutschland mehr als 150 Unfälle an Bahnübergängen registriert. Die Zahl ist im Vergleich zu den Vorjahren nahezu konstant hoch geblieben, was ein deutliches Zeichen für die Notwendigkeit von Verbesserungen im Bereich der Bahninfrastruktur ist. Laut der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU) waren in 96 Fällen Personenschäden zu beklagen, und tragischerweise verloren 25 Menschen ihr Leben. Die Gesamtzahl der Bahnübergänge in Deutschland sank seit 2015 um rund 1.200 auf gut 15.800, was die Problematik noch verstärkt.
Bürgermeisterin Schwibbe äußerte den Wunsch nach einer Umrüstung auf beschrankte Bahnübergänge, jedoch gibt es auf kommunaler Ebene Bedenken aufgrund der hohen Kosten. Die wiederholten Unfälle zwischen Autos und Zügen in Eggesin in den vergangenen Jahren verdeutlichen diese Problematik und machen deutlich, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht.
Während die Diskussion um die Sicherheit an Bahnübergängen weitergeht, bleibt die Schaffung eines sicheren Umfelds für alle Verkehrsteilnehmer eine zumindest hoffnungsvolle Herausforderung, die bald angepackt werden sollte. Ein gutes Händchen für Lösungen ist hier gefragt, um solche Unfälle in Zukunft zu vermeiden.
Die Bevölkerung erhofft sich Antworten und Maßnahmen, die nicht nur ihre Sicherheit erhöhen, sondern auch das Vertrauen in die Bahninfrastruktur wiederherstellen. Ein weiterer Unfall dieser Art hätte fatale Folgen und könnte tragischerweise noch mehr Menschenleben kosten.
Mehr Details zu dem Unfall in Eggesin und den laufenden Diskussionen über Bahnübergänge in der Region finden Sie in den Berichten von NDR und Bahnblogstelle.