Zehn Jahre auf See: Flaschenpost aus Usedom sorgt für Überraschung!

Zehn Jahre auf See: Flaschenpost aus Usedom sorgt für Überraschung!
Heringsdorf, Deutschland - Eine faszinierende Geschichte über die Entdeckung einer Flaschenpost sorgt derzeit für Aufregung in Mecklenburg-Vorpommern. Nach genau zehn Jahren im Meer wurde eine Flasche, die im Oktober 2015 von Jörg Wanke aus Heringsdorf, Usedom, ins Wasser geworfen wurde, in der Karibik gefunden. Der Finder, Clint Buffington, ein 40-jähriger Musiker und Flaschenpost-Sammler aus Salt Lake City, traf die Flasche während eines Spaziergangs am Strand an. Darin entdeckte er eine alte, stark verblasste Postkarte mit einem Segelschiff-Motiv, aus der das handgeschriebene Jahr 2015 noch zu lesen war, wie Bild berichtet.
Wanke erinnert sich lebhaft an den Tag, als er die Flasche gemeinsam mit seiner Frau Cornelia ins Meer warf. Er hatte sogar ein Foto gemacht, bevor die Flasche ins Wasser fiel, und fühlt sich nun auf besondere Weise mit dem Abenteuer seiner Flaschenpost verbunden. „Ich bin begeistert, dass sie gefunden wurde und hoffe, Clint bald zu treffen“, äußerte er sich in einem Interview zur aufregenden Rückmeldung über seine Nachricht aus der Ferne. Buffington hat bereits erste Kontakte zu Personen in Deutschland aufgenommen, die Wanke kennen, und beide stehen nun per E-Mail in Verbindung.
Ein Stück Geschichte
Die Geschichte der Flaschenpost ist nicht nur romantisch, sondern hat auch einen praktischen Ursprung. Flaschenposten wurden im 19. Jahrhundert häufig von Kapitänen genutzt, um Erfahrungen über Meeresströmungen und Navigation zu übermitteln. Die Methode, Lesebriefchen über Bord zu werfen, diente damals nicht nur dem Spaß, sondern der Wissenschaft. Wie BSH beschreibt, gibt es weltweit eine einzigartige Sammlung von Flaschenposten, die Einblicke in historische und meteorologische Daten geben.
Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Flaschenpost jemals gefunden wird, relativ gering und liegt bei etwa 10%. Dennoch wird die Idee, eine Nachricht über das Wasser zu schicken, nach wie vor mit Spannung und Vorfreude verbunden. Insbesondere die Flasche von Wanke hat nun das Potenzial, neue Freundschaften zu schließen und Brücken über den Atlantik zu schlagen.
Aktuelle Ereignisse in der Region
Während die Flaschenpost-Geschichte für Staunen sorgt, gibt es auch andere spannende Neuigkeiten aus der Region. In Wolgast werden derzeit 20 barrierefreie Wohnungen saniert, die mit Fahrstühlen ausgestattet werden. Diese Maßnahme soll im Frühjahr 2026 abgeschlossen sein, was den Wohnkomfort für viele verbessern wird, um ihm eine bessere Lebensqualität zu bieten, wie Ostsee-Zeitung berichtet.
Ein weiterer aktueller Vorfall auf Usedom zeigt die Bedeutung von schneller Hilfe: Ein Berliner Urlauber erlitt einen Herzinfarkt und wurde durch die engagierte Reaktion von Rettungskräften schnell versorgt. Andreas Rath, der Patient, bedankte sich ausdrücklich für die schnelle und kompetente Unterstützung.
Nicht zuletzt wird Toni Kroos am 18. Juli in Greifswald mit dem Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet, eine Ehre, die von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig persönlich überreicht wird. Gleichzeitig wurden die Finalisten der OZ-Aktion Feuerwehrheld/Feuerwehrheldin 2025 bekannt gegeben, darunter Tim Nahrstedt von der Freiwilligen Feuerwehr Kühlungsborn.
Die Region bleibt somit lebendig und vielfältig in ihren Geschichten und Ereignissen – sowohl in der Rückschau auf eine alte Flaschenpost als auch in der Betrachtung aktueller Entwicklungen im sozialen und kulturellen Leben.
Details | |
---|---|
Ort | Heringsdorf, Deutschland |
Quellen |