Kostenlose Ferienwohnungen: Saisonkräfte für die Ostsee gesucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Löcknitz lockt Saisonkräfte mit kostenlosen Ferienwohnungen und attraktiven Benefits zur Küstenarbeit im Jahr 2025.

Löcknitz lockt Saisonkräfte mit kostenlosen Ferienwohnungen und attraktiven Benefits zur Küstenarbeit im Jahr 2025.
Löcknitz lockt Saisonkräfte mit kostenlosen Ferienwohnungen und attraktiven Benefits zur Küstenarbeit im Jahr 2025.

Kostenlose Ferienwohnungen: Saisonkräfte für die Ostsee gesucht!

Der Saisonbeginn an der Ostsee zieht zahlreiche Urlauber und damit auch die nötigen Mitarbeiter an die Küste. Doch die Nachfrage nach Saisonkräften in Gaststätten, Läden und Dienstleistungsbetrieben ist groß, was auch die Konditorei Junge GmbH nicht unberührt lässt. Mit rund 5200 Angestellten, von denen etwa 100 saisonal eingesetzt werden, steht das Unternehmen vor einer Herausforderung: den Personalengpass zu bewältigen. Die Saisonkräfte werden von April bis Oktober beschäftigt, wobei die Einsatzdauer flexibel gestaltet werden kann. Interessierte haben sogar die Option auf eine langfristige Zusammenarbeit oder eine jährliche Rückkehr.

Ein besonderes Angebot der Konditorei Junge ist die Bereitstellung von kostenlosen Ferienwohnungen, die während des Einsatzes zur Verfügung stehen. „Das ist ein unschlagbares Argument“, meint ein Mitarbeiter, der aus einer anderen Filiale an die Küste gekommen ist. Zudem profitieren die Saisonkräfte von zahlreichen Vorteilen wie einem Personalrabatt von 50 Prozent, kostenlosen Heißgetränken sowie Vergünstigungen bei Herstellern. Auch die Mitarbeiterfitness und vermögenswirksame Leistungen stehen auf der Plusliste. Für Auszubildende gibt es nach der Probezeit eine Leistungszulage von bis zu 200 Euro und Zuschüsse für Fahrtkosten oder Ausbildungsmaterialien.

Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das seit 2020 in Kraft ist, eröffnet weitere Perspektiven für ausländische Fachkräfte. In Deutschland sind diese dringend gesucht, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Eine Anpassung des Aufenthaltsgesetzes unter der Federführung des Bundesministeriums des Innern und ergänzende Verordnungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zielen darauf ab, bürokratische Hürden abzubauen. So wird unter anderem die Anerkennung von ausländischen Qualifikationen erleichtert, was für potenzielle Mitarbeiter von großem Nutzen ist, wie BMAS berichtet.

Jedoch sind die Rahmenbedingungen nicht einfach. Die Corona-Pandemie hat viele Veränderungen mit sich gebracht, und die Bereitschaft von Arbeitskräften zu wechseln ist hoch. Arbeitgeber müssen daher attraktive Bedingungen schaffen, um geeignete Bewerber zu finden. Auch die Konditorei Junge hat diese neue Realität erkannt und setzt gezielt auf mehrsprachige Onlineschulungen, um international ausgerichtete Mitarbeiter anzusprechen. Etwa die Hälfte der Saisonkräfte des Unternehmens stammt bereits aus dem Ausland, wobei ein Sprachniveau von B1 gefordert ist.

Der Bedarf an Fachkräften

Ein Blick auf die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt, dass der Bedarf an qualifizierten Fachkräften konstant wächst. Laut Statistik der Arbeitsagentur ist eine umfassende Suche nach Lösungen unerlässlich, um die Herausforderungen des Fachkräftemangels zu meistern. Vor allem im Gastgewerbe und im Verkauf stehen die Chancen gut, wenn man Teamgeist und Freude am Umgang mit Menschen mitbringt. Typische Aufgaben wie das Belegen von Snacks oder das Herstellen von Kaffeespezialitäten fordern nicht nur kreatives Geschick, sondern auch Flexibilität in Bezug auf die Schichtmodelle (Früh-, Mittel- und Spätschicht).

In diesem Sinne ist die Konditorei Junge nicht nur Arbeitgeber, sondern auch ein wichtiger Akteur in der Migrations- und Integrationsthematik. Die Anreize, die geboten werden, könnten sowohl für die saisonalen Mitarbeiter als auch für das Unternehmen selbst eine Win-Win-Situation sein – besonders im Hinblick auf die bevorstehenden Sommermonate. Gerüchte um verschiedene neue Kulinarik-Trends stehen in der Luft, und es bleibt spannend, wie sich die Lage an der Küste entwickeln wird.