Kinder tanzen im Sommer: Ein Fest der deutsch-polnischen Freundschaft!

Kinder tanzen im Sommer: Ein Fest der deutsch-polnischen Freundschaft!
Pasewalk, Deutschland - Was geht in Löcknitz? Jugendliche und Kinder können in diesen Sommerferien ihre Tanzkünste entdecken! Der Tanzkurs, organisiert von den Vereinen Tänzer ohne Grenzen und dem Tanzclub Pasewalk/Strasburg, findet am 26. und 27. Juli in der Gerhard-Eisler-Turnhalle statt. Von 10 bis 14 Uhr sind alle tanzbegeisterten Kinder herzlich eingeladen, an diesem kostenlosen Workshop teilzunehmen. Anmeldungen sind direkt bei Stefanie Liekfeld vom Tanzclub unter der Telefonnummer 0162 6096310 möglich. Das Motto des Projekts: „Nur Mut – Miej Odwagę“, was nicht nur die positiven Energien fördert, sondern auch den Mut zur Begegnung zwischen deutschen und polnischen Teilnehmern stärken soll.
Doch was steckt hinter diesem spannenden Projekt? Die gemeinsame künstlerische Arbeit hat seit Mai bereits viele Menschen in der deutsch-polnischen Grenzregion zusammengebracht. Abgeschlossen wird das Projekt mit einer öffentlichen Aufführung am 22. Juni um 15 Uhr im Palast Ostoja in Przeclaw, die unter der Regie der Gemeinden Grambow und Kolbaskowo steht. Choreografin Be van Vark hebt die Bedeutung von Mut in der aktuellen Zeit hervor. Nordkurier berichtet von dem großen Engagement aller Beteiligten, das auch über die Grenzen hinweg zu sehen ist.
Tradition kennenlernen und erleben
Ein weiteres Highlight ist das musikalische Projekt zur Vermittlung polnischer Traditionen für Grundschüler der 3. bis 6. Klassen. Durchgeführt von einem Team aus professionellen Künstlern – zwei Tänzern und einer Moderatorin – werden den Kindern die verschiedenen Facetten der polnischen Kultur nähergebracht. Die Werkstatt besteht aus drei Teilen: von der Einführung über Pantomime-Übungen bis hin zur Aufführung von traditionellen polnischen Tänzen wie Polonaise, Mazurka und Krakowiak.
- Einführung und Gespräch über die Legenden von Lech, Czech und Rus sowie das polnische Wappen.
- Tanz- und Pantomime-Übungen für Kinder.
- Gemeinsames Tanzen und Präsentation mit den Tänzern.
Dieses Projekt, das unter anderem von den polnischen diplomatischen Vertretungen und dem Berliner Senat unterstützt wird, zeigt, dass Kinder und Jugendliche die Chance erhalten, das Nachbarland Polen auf spielerische Art und Weise kennenzulernen. Mehr dazu erzählt die Webseite Interkulturelle Begegnungen.
Gemeinsam in die Zukunft
Die Initiative, die hinter diesen Programmen steht, wurde nicht zuletzt durch die jahrelange Zusammenarbeit des Europäischen Jugend- und Familienhilfe e.V. (EJF) mit polnischen Partnern gefördert. Seit 1999 engagiert sich der Verein intensiv für den deutsch-polnischen Austausch. Die Schaffung einer lebendigen Gemeinschaft auf beiden Seiten der Grenze ist das erklärte Ziel. Mit über 25 Jahren Freundschaft und zahlreichen Kulturprojekten, wie z.B. den bekannten Bildungstreffen auf dem Landhof Arche, leistet das EJF wertvolle Beiträge zur Völkerverständigung.
Das breite Programm von internationalen Begegnungen und kreativen Workshops trägt dazu bei, Brücken zu bauen und den interkulturellen Austausch zu fördern. Aktuelle Informationen dazu finden Interessierte auf der Webseite des EJF unter EJF.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Welt der Tänze und Traditionen an einem dieser spannenden Workshops oder Aufführungen zu erleben und melden Sie sich an!
Details | |
---|---|
Ort | Pasewalk, Deutschland |
Quellen |