Feierliches Jubiläum: 30 Jahre Schützenverein Neuhof-Neuenkirchen!

Feierliches Jubiläum: 30 Jahre Schützenverein Neuhof-Neuenkirchen!
Neuhof, Deutschland - Der Schützenverein Neuhof-Neuenkirchen hat am vergangenen Wochenende ein bemerkenswertes Jubiläum gefeiert: 30 Jahre Vereinsgeschichte, die 1995 mit der Gründung durch Rudolf Kienzle ihren Anfang nahm. Kienzle, der zuvor aus Waffensen nach Neuhof gezogen war und die Milchviehanlage der ehemaligen LPG übernahm, setzte sich zum Ziel, die Dörfer der Gemeinde miteinander zu verbinden und vor allem Jugendlichen einen Ort zu bieten, an dem sie sich treffen und austauschen können. Die Vereinsräume im historischen Speicher wurden von den Mitgliedern selbst ausgebaut und bieten mittlerweile eine gemütliche Atmosphäre für gesellige Zusammenkünfte und sportliche Aktivitäten. Nordkurier berichtet, dass das Jubiläumsfest von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr sowie anderen Helfern tatkräftig unterstützt wurde und ein buntes Programm aus Musik und Sport bot.
Was wäre ein solches Fest ohne die junge Generation? Ein besonderes Highlight war die Mitwirkung der Jugendlichen, die mit viel Engagement zur Vorbereitung des Jubiläums beitrugen. Sie dekorierten den Veranstaltungsort und organisierten eine Tombola, die nicht nur für Spannung sorgte, sondern auch die Gemeinschaft stärkte. Der Verein hat sich in den letzten Jahren verstärkt auf die Förderung der Jugend konzentriert, und der Jugendtreffpunkt in den Vereinsräumen bietet einen wichtigen Raum für junge Leute.
Vielfältige Aktivitäten und Termine
Das ganze Jahr über hat der Schützenverein spannende Aktivitäten geplant. Am 1. Advent, dem 1. Dezember 2024, steht ein Familienschießen auf dem Programm, gefolgt von einem Ü45-Schießen am 21. September 2024. Ein weiterer besonderer Termin ist das Königsabholen am 30. Mai 2024, verbunden mit einem festlichen Umzug, an dem zusätzlich die Feuerwehr Dorfborn, die Feuerwehr Neuhof, die Kirmestanzgruppe und die Karnevalsgesellschaft Neuhof teilnehmen werden. Auch die Schützenkönigswürde wird besetzt: Sebastian Happ wird als Schützenkönig von einer engagierten Königsfamilie unterstützt. Schützenverein Neuhof bietet hier mehr Informationen zu den anstehenden Veranstaltungen.
Eine wichtige Rolle spielen auch die verschiedenen Disziplinen, die im Schützenverein angeboten werden. Traditionell ist das Schießen mit Luftgewehren und Kleinkalibergewehren fest verankert; modernes Pistolenschießen sowie Armbrust- und Wurfscheibenschießen runden das Angebot ab. Diese sportlichen Aktivitäten sind nicht nur für erfahrene Schützen gedacht, auch Anfänger haben die Möglichkeit, sich unter Anleitung in die verschiedenen Disziplinen einzufinden. Wie Vereinlist erläutert, haben Schützenvereine eine lange Tradition, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht.
Gemeinschaft und Zukunft der Schützenvereine
Der Zusammenhalt innerhalb des Schützenvereins erstreckt sich über diese sportlichen Aktivitäten hinaus. Neben der Möglichkeit, an Wettkämpfen teilzunehmen und die eigene Technik zu verbessern, ist vor allem das Gemeinschaftsgefühl von großer Bedeutung. Veranstaltungen wie Vereinsfeste fördern den sozialen Kontakt und den Austausch innerhalb der Gemeinde.
Auch wenn traditionelle Sportarten immer wieder vor Herausforderungen stehen, gibt es Hoffnung auf eine positive Entwicklung durch moderne Trainingsangebote und eine ansprechende Ansprache jüngerer Mitglieder. Schützenvereine sind mehr als nur Orte des Sports; sie sind ein wichtiger Teil des sozialen Gefüges, in dem Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammenkommen und aktiv am Dorfleben teilnehmen. Die Zukunft des Schützenvereins Neuhof-Neuenkirchen verspricht also viel – insbesondere durch die engagierte Jungend, die fest entschlossen ist, die Tradition fortzuführen.
Details | |
---|---|
Ort | Neuhof, Deutschland |
Quellen |