FC Mecklenburg Schwerin feiert Sieg, bleibt aber ohne Aufstieg!

Der FC Mecklenburg Schwerin gewinnt am 15. Juni 2025 gegen Malchow 3:2, sichert sich den vierten Platz, trotz Punktabzug.
Der FC Mecklenburg Schwerin gewinnt am 15. Juni 2025 gegen Malchow 3:2, sichert sich den vierten Platz, trotz Punktabzug. (Symbolbild/MMV)

FC Mecklenburg Schwerin feiert Sieg, bleibt aber ohne Aufstieg!

Schwerin, Deutschland - Am letzten Spieltag der Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern hat sich der FC Mecklenburg Schwerin mit einem knappen 3:2-Sieg gegen den Malchower SV aus der Saison 2024/25 verabschiedet. In einer spannenden Begegnung erzielte der Schweriner Tino Witkowski nicht nur das erste Tor in der 7. Minute, sondern auch den entscheidenden Siegtreffer in der 80. Minute. „Es war ein hart umkämpftes Spiel, das wir am Ende für uns entscheiden konnten“, äußerte sich FCM-Coach André Sevecke zur Leistung seiner Mannschaft.

Mit diesem Sieg feierte der FCM seinen 20. Erfolg in der aktuellen Saison, die leider mit einem Punktabzug wegen Mängeln bei der Schiedsrichterstellung zu Buche schlägt. Trotz der 63 Punkte, die Schwerin in 30 Spielen gesammelt hat (20 Siege, 6 Unentschieden, 4 Niederlagen), reichte es nur für den vierten Platz. Selbst ohne den Punktabzug hätte der FCM den Aufstieg in die Oberliga verpasst, was für die Mannschaft keine einfache Situation darstellt.

Die Saison im Überblick

In der 34. Spielzeit der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern, die als sechsthöchste Spielklasse im deutschen Fußball gilt, war der SV Siedenbollentin der große Gewinner und sicherte sich die Meisterschaft samt Aufstieg in die Oberliga Nordost. In dieser Saison wurden insgesamt 240 Tore erzielt, was einem Durchschnitt von 3,96 Toren pro Spiel entspricht. Auch die Zuschauerzahlen sprechen für sich: Insgesamt 31.048 Fans haben die Spiele verfolgt, was einem Schnitt von 129 Zuschauern pro Spiel entspricht.

FTLind Memaj von der SpVgg Torgelow-Ueckermünde wurde mit beeindruckenden 29 Treffern Torschützenkönig der Saison. Für Schwerin war die Hinrunde besonders stark, sie sicherten sich den Titel des Herbstmeisters mit nur einer einzigen Niederlage. Dennoch war die Rückrunde von Höhen und Tiefen geprägt, zumal auch der Punktabzug durch die Nichterfüllung des Schiedsrichter-Solls einen Schatten auf die Saison warf.

Spielverlauf gegen Malchow

Im entscheidenden Spiel trafen die Schweriner früh, als Witkowski in der 7. Minute das 1:0 erzielte und Mohammad Soltani nur zehn Minuten später auf 2:0 erhöhte. Doch die Malchower blieben dran und glichen nach einem Anschlusstreffer in der 51. Minute aus. Es war erneut Witkowski, der in der 80. Minute den entscheidenden Treffer erzielte und die Partie für Schwerin entschied. Die Aufstellung des FCM umfasste Celep im Tor, unterstützt von Lachnitt, Seki, Nevermann, Stein und anderen, die alles gegeben haben, um diesen Sieg zu erreichen.

Die Saison 2024/25 wird für den FC Mecklenburg Schwerin also ein Jahr des Aufbaus und der Reflexion sein. „Wir werden aus unseren Fehlern lernen und auf die nächste Saison hinarbeiten“, bilanziert Sevecke. Trotz der enttäuschenden Platzierung bleibt das Ziel, in den kommenden Jahren wieder den Sprung in die Oberliga zu schaffen.

Für weitere Informationen zur Saison und den aktuellen Spielständen besuchen Sie Kicker.de oder lesen Sie auf Nordkurier.de und Wikipedia.

Details
OrtSchwerin, Deutschland
Quellen