Lkw-Unfall in Jatznick: Fahrer verliert Kontrolle und kippt um!

Lkw-Unfall in Jatznick: Fahrer verliert Kontrolle und kippt um!
Jatznick, Deutschland - Ein unerfreulicher Zwischenfall ereignete sich heute am Bahnübergang der B 109 in Jatznick, als ein LKW umkippte. Der Alarm für die Feuerwehr Jatznick wurde um 12:08 Uhr ausgelöst, nachdem ein aufmerksamer Zeuge um 12:05 Uhr den Notruf wählte und den Unfall meldete. Der Einsatz dauerte insgesamt 52 Minuten und erforderte die Mobilisierung von 21 Einsatzkräften, darunter die Feuerwehr Jatznick und die Löschgruppe Belling sowie weitere Unterstützungseinheiten des Gefahrgutzuges Süd.
Der 47-jährige Fahrer des deutschen Silo-Aufliegers war mit einer Ladung Getreide unterwegs in Richtung Pasewalk, als es zu dem Vorfall kam. Nach ersten Ermittlungen kam der LKW aus noch unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und kippte um, nicht ohne einen Sachschaden von etwa 60.000 EUR zu hinterlassen. Zur Bergung des Fahrzeugs war es notwendig, das Getreide umzuladen, während die Bergungsarbeiten derzeit noch andauern, berichtet die Feuerwehr Jatznick.
Ursache unklar
Zusätzlich zu den vor Ort eingesetzten Feuerwehrkräften war auch ein Erster Polizeihauptkommissar, Jens Unmack, als Polizeiführer vom Dienst verantwortlich für den Einsatz. Trotz der schnellen Reaktion der Einsatzkräfte bleibt die genaue Unfallursache bislang unklar. Fahren unter ungünstigen Umständen oder mögliche Unaufmerksamkeiten könnten eine Rolle gespielt haben, wie auch häufige Unfallursachen im LKW-Verkehr es nahelegen.
In Nordrhein-Westfalen, etwa aber auch in Mecklenburg-Vorpommern, sind LKW-Unfälle bei Stau-Enden ein wachsendes Problem. So berichtete der Innenminister NRW, Herbert Reul, auf die Zunahme schwerer Verkehrsunfälle, die häufig durch Unaufmerksamkeit oder Übermüdung der Fahrer entstehen. Als gefährlich erweisen sich vor allem LKW, die in der Nähe von Stauenden verkehren, was auch in Jatznick immer wieder zur Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer führen kann. Unaufmerksamkeit und Ablenkung durch Smartphones stellen eine zusätzliche Bedrohung dar. Daher ist der fortwährende Einsatz von Notbremsassistenten unerlässlich, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Es bleibt also abzuwarten, welche Maßnahmen die Behörden nach diesem Vorfall ergreifen werden, um ähnliche Unfälle zukünftig zu verhindern. Die laufenden Bergungsarbeiten sind derzeit die höchste Priorität am Unfallort, während die Polizei die genauen Umstände weiterhin untersucht.
Für weitere Informationen und Updates zu diesem Thema können Sie die Berichterstattung der Feuerwehr Jatznick unter diesem Link nachverfolgen oder die Pressemeldung über die Situation an der B109 auf Presseportal einsehen. Zudem können Sie sich über die wachsend Anzahl von LKW-Unfällen und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen bei der WZ informieren.
Details | |
---|---|
Ort | Jatznick, Deutschland |
Quellen |