Neues Putzteam aus Pasewalk übernimmt nach Insolvenzen wichtige Reinigung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Pasewalks neue Putzfirma übernimmt die Reinigung von Schulen und Kitas nach der Insolvenz konkurrierender Unternehmen.

Pasewalks neue Putzfirma übernimmt die Reinigung von Schulen und Kitas nach der Insolvenz konkurrierender Unternehmen.
Pasewalks neue Putzfirma übernimmt die Reinigung von Schulen und Kitas nach der Insolvenz konkurrierender Unternehmen.

Neues Putzteam aus Pasewalk übernimmt nach Insolvenzen wichtige Reinigung!

In der Uecker-Randow-Region hat sich in den letzten Wochen einiges getan, als gleich mehrere Reinigungsunternehmen in die Knie gezwungen wurden. Die Firmen Hyperclean und Pless & Pauly gingen in die Insolvenz, was die Reinigung von Schulen und Kindertagesstätten stark gefährdet hat. Betroffene Einrichtungen wie die Förderschule Pasewalk, die Kita Haus der fröhlichen Jahreszeiten und die Regionale Schule Löcknitz stehen nun unter Druck. Doch zum Glück springt ein neues Team ein: Eric Wiesetzki, Inhaber des Reinigungs- und Gebäudeservice Wiesetzki, hat die Reinigung dieser Einrichtungen übernommen.

Wiesetzki, der erst im Juni 2023 sein Unternehmen gründete, hat mit einem engagierten Team von 15 Mitarbeitern, darunter auch ehemalige Angestellte der insolventen Firmen, sofort die Ärmel hochgekrempelt. Er ist nicht nur mit einem soliden Geschäft im Rücken gestartet – sein Unternehmen bearbeitet bereits 85 Dauerobjekte und bietet Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber, die in Zeiten von steigenden Anforderungen und einem umkämpften Markt zunehmend gefragt sind. Außerdem zahlt Wiesetzki seinen Mitarbeitern übertarifliche Löhne und bietet eine Altersvorsorge an. „Gutes Personal ist schwer zu finden, also bin ich froh, meinen Mitarbeitern Wertschätzung entgegenzubringen,“ so Wiesetzki.

Markt unter Druck

Die energetische Umstrukturierung in der Reinigungsbranche zeigt Auswirkungen, die nicht nur lokale Unternehmen, sondern die gesamte Branche betreffen. Berichten von come-on.de zufolge sieht sich die Branche insbesondere durch steigende Mindestlöhne und einen Mangel an qualifiziertem Personal konfrontiert – Themen, die auch Wiesetzki ansprechen muss. Unternehmen haben entweder Schwierigkeiten, die vereinbarten Leistungen zu erbringen, oder stehen unter Druck, die Qualität aufrechtzuerhalten.

Der Markt für Reinigungsdienste wird immer ausgeglichener. So gibt es nicht nur Wiesetzki in der Region, sondern auch weitere Konkurrenten wie Piepenbrock und den Gebäudeservice Siewert. Diese Firmen gelangen zwar zur Reinigung öffentlicher Einrichtungen, jedoch sind auch sie von den Herausforderungen betroffen, die sich durch die Insolvenz ihrer Mitbewerber ergeben. Die Sanitär-, Hygiene- und Gebäudereinigungsdienste haben in diesem Jahr neue Höhen und Tiefen erfahren, was den Bedarf an strategischer Planung und technologischen Fortschritten umso dringlicher macht, wie gebaeudereiniger-online.de erläutert.

Herausforderungen und Chancen

Technological innovations und digitale Werkzeuge spielen eine immer wichtigere Rolle in der Gebäudereinigung. Laut Expertenmeinungen müssen Unternehmen in moderne Ausrüstung investieren und die digitale Planung vorantreiben, um effizient arbeiten zu können. Die Digitalisierung könnte also nicht nur die Qualität der Reinigung verbessern, sondern auch langfristig Kosten senken. Das erfordert allerdings ein Umdenken in der organisatorischen Gestaltung und der Ausbildung des Personals.

Wiesetzki selbst hat mit seiner Aufgeschlossenheit für moderne Ansätze und seiner Erfahrung in der Bundeswehrverwaltung einen guten Grundstein gelegt. Der Fokus liegt momentan auf Stabilität und solides Wachstum, ohne in die Fehler seiner Vorgänger zu tappen und damit in die gleiche Misere zu geraten wie Hyperclean und Pless & Pauly. „Ein Schritt nach dem anderen,“ betont er, „darauf kommt es an, um sicherzustellen, dass wir niemals wieder in eine so prekäre Lage geraten.“

Die Reinigungsbranche mag sich in einem ständigen Wandel befinden, doch mit der richtigen Herangehensweise und einem stark engagierten Team kann auch in Zeiten der Unsicherheit ein gutes Geschäft getroffen werden.