Pasewalk feiert 775 Jahre: Großes Fest mit Wimpeln und Umzügen!

Pasewalk feiert 775 Jahre: Großes Fest mit Wimpeln und Umzügen!
Pasewalk, Deutschland - Pasewalk steht ein ganz besonderes Jahr bevor: 2026 feiern wir 775 Jahre Stadtgeschichte. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Um das Jubiläum gebührend zu zelebrieren, wurden fünf engagierte Arbeitsgruppen ins Leben gerufen, die sich aus Stadtvertretern, Unternehmern, Vereinsmitgliedern, Verwaltungsmitarbeitern und interessierten Bürgern zusammensetzen. Diese Gruppen sind nicht nur für den Planungsprozess zuständig, sondern auch für die kreative Gestaltung des Festjahres, das viele Facetten bieten wird. Nordkurier berichtet, dass die Themen der Arbeitsgruppen von einem Festumzug über eine Wimpelkette bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und einem Stadtringfest reichen.
Was steht auf dem Programm? Ein Highlight wird der Festumzug im September 2026 sein, der etwa vier Kilometer lang sein wird. Hier soll die Geschichte von Pasewalk lebendig werden – vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Vorbereitungen laufen bereits: Das Ziel ist es, verschiedene Gruppen und Kulturen zusammenzubringen. Unterstützung gibt es dabei von zahlreichen Vereinen, darunter der Kulturverein Greifenschlag und der Burg Stargarder Burgverein. Auch ein Stadtringfest steht auf der Agenda; es findet am 25. April 2026 statt und wird mit historischen Künstlern und einem großen Rummel an die Vergangenheit erinnern.
Beteiligung der Bürger
Die Bürgerbeteiligung ist ein wichtiger Bestandteil der Planungen. Bereits am 20. März 2025 findet ein Bürgerworkshop im Pommernsaal statt, zu dem alle eingeladen sind. Hier können Ideen und Anregungen gesammelt werden, um das Jubiläum mitzugestalten. Alle Bürger sind aufgerufen, ihre eigenen Veranstaltungen einzubringen; dafür werden interaktive analoge und digitale Angebote bereitgestellt. Zudem wird ein Jubiläumskalender veröffentlicht, der alle geplanten Veranstaltungen erfassen und öffentlich zugänglich machen wird. Pasewalk.de hebt hervor, dass auch persönliche Erinnerungen und Erlebnisse an die Stadt gesammelt werden sollen. Diese Beiträge, die entweder per E-Mail oder in Papierform eingereicht werden können, werden Teil einer Festschrift.
Ein weiteres spannendes Projekt ist die acht Kilometer lange Wimpelkette, die Pasewalk zieren soll. Sie wird in Zusammenarbeit mit Tagespflegeeinrichtungen erstellt, wobei einheitliche Wimpelgrößen durch Schneideschablonen sichergestellt werden sollen. Auch die Möglichkeit, Wimpelketten von anderen Städten und Unternehmen zu nutzen, wird in Betracht gezogen.
Ein Festjahr für die Zukunft
Das 775-jährige Stadtjubiläum ist mehr als nur eine Feier. Es bietet auch die Gelegenheit, die Identität der Stadt neu zu definieren und die Gemeinschaft zu stärken. Christoph Thoma beschreibt in einem Beitrag auf CultureLab, wie Stadtjubiläen als Katalysatoren für zukunftsorientierte Stadtentwicklung fungieren können. Das Narrativ eines Stadtjubiläums fördert die Verbindung zwischen den Bürgern und ihrer Stadt und kann langfristige Projekte für die Zukunft anstoßen. Die aktive Einbeziehung der Bürger wird als Schlüssel zum Erfolg angesehen, um ein bleibendes Gemeinschaftsgefühl zu schaffen.
Insgesamt blickt Pasewalk also einem spannenden Jahr entgegen. Die Planungen nehmen Formen an, und mit einer Vielzahl von Veranstaltungen wird sich die Stadt von ihrer besten Seite zeigen können. Bleiben Sie dran, wenn es losgeht – der Countdown zum 775. Geburtstag hat begonnen!
Details | |
---|---|
Ort | Pasewalk, Deutschland |
Quellen |