Großer Tag für Parchim: Neue Goethe-Schule mit Inklusion eröffnet!

Großer Tag für Parchim: Neue Goethe-Schule mit Inklusion eröffnet!
Parchim, Deutschland - Heute, am 4. Juli 2025, ist ein bedeutender Tag für die Bildungslandschaft in Parchim. Die neue Goethe-Regionalschule wurde offiziell eröffnet, und das gleich mit einem großartigen Festakt. Laut NDR handelt es sich um das größte Bauvorhaben in der Geschichte der Stadt, das in Eigenregie umgesetzt wurde. Der Neubau in der Gneisenaustraße, der in den letzten drei Jahren entstand, ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Beispiel für den Fortschritt in der Inklusion. Er bietet Platz für bis zu 400 Schüler und ist auf die Anforderungen von Kindern mit Behinderungen ausgelegt.
Der alte Standort der Schule war längst überholt und konnte nicht mehr die nötigen Kapazitäten bieten. Nun dürfen sich die Schüler auf ein modernes und barrierefreies Gebäude freuen, das mit Aufzügen, einem taktilen Leitsystem und Akustikelementen ausgestattet ist. Damit wird das Konzept der inklusiven Bildung, das in Deutschland durch die Anerkennung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen gefördert wird, bestmöglich umgesetzt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung setzt sich dafür ein, dass alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig von ihren Bedürfnissen, die gleichen Chancen im Bildungsbereich haben.
Die Entstehung der neuen Bildungsstätte
Der symbolische erste Spatenstich für die Goethe-Regionalschule fand am 14. März 2022 statt, gefolgt von einem Richtfest im März 2023. Das neue Schulgebäude wurde auf ehemals militärisch genutzten Flächen in der Regimentsvorstadt errichtet. Schüler und Lehrer können sich auf ein modernes, energieeffizientes Haus freuen, das auf die Herausforderungen der Zukunft ausgerichtet ist.
Das Schulgebäude umfasst vier Etagen und ist Teil des „KiBiZ“ – KinderBildungsZentrum. Neben Klassenzimmern gibt es auch spezifisch ausgestattete Fachräume, eine große Schulküche sowie Lernoasen und Pausenräume, um den Schülern eine abwechslungsreiche Lernumgebung zu bieten. Alle Unterrichtsräume sind mit digitalen Tafeln ausgestattet, was die Ausbildung zusätzlich modernisiert.
Inklusive Bildung im Fokus
Die besondere Ausrichtung der Schule auf inklusive Bildung wird auch durch die Ausstattung mit speziellen Einrichtungen für Kinder mit körperlichen, Seh- und Hörbehinderungen deutlich. Diese Entwicklung ist Teil eines breiteren Trends, der durch verschiedene Förderprogramme unterstützt wird, die darauf abzielen, die Bildungslandschaft inklusiver zu gestalten. Das BMBF fördert Projekte, die auf die individuellen Lebens- und Lernverhältnisse der Schüler abgestimmt sind, und unterstützt damit die Entwicklung barrierefreier Lernumgebungen.
Insgesamt belaufen sich die Kosten des Projekts auf knapp 27 Millionen Euro, wovon über 14 Millionen Euro aus Fördermitteln stammten. Die organisatorische Übergabe der Schule fand pünktlich 14 Tage vor Ferienbeginn statt, damit der Umzug reibungslos verläuft. Bei der Eröffnung waren auch Staatssekretäre und der Bürgermeister anwesend, die in ihren Grußworten die Leistung aller Beteiligten würdigten, trotz der Herausforderungen, die die letzten Jahre mit sich brachten, wie Corona, Ukrainekrieg und Inflation, wie Parchim.de berichtet.
Die neugestaltete Goethe-Regionalschule ist nicht nur eine saftige Bereicherung für den Stadtteil, sondern gleichzeitig ein wichtiger Schritt in Richtung Chancengleichheit, Bildungsgerechtigkeit und einer zukunftssicheren Ausbildung für alle jungen Menschen in der Region.
Details | |
---|---|
Ort | Parchim, Deutschland |
Quellen |