Ingo Hopp wird Ehrenbürger: Ein Leben für Penkun und den Sport!

Ingo Hopp wird zum Ehrenbürger von Penkun ernannt, gewürdigt für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement bei Festakt.
Ingo Hopp wird zum Ehrenbürger von Penkun ernannt, gewürdigt für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement bei Festakt. (Symbolbild/MMV)

Ingo Hopp wird Ehrenbürger: Ein Leben für Penkun und den Sport!

Penkun, Deutschland - In Penkun wird fröhlich gefeiert! Am 4. Juli 2025 wurde Ingo Hopp zum Ehrenbürger der Stadt ernannt – eine Anerkennung für sein unermüdliches, ehrenamtliches Engagement, das mehr als fünf Jahrzehnte umspannt. Rund 100 Menschen fanden sich im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes zusammen, um diesem besonderen Anlass beiwohnen zu können. Bürgermeisterin Antje Zibell lobte in ihrer Ansprache Hopps Engagement, das nicht nur in der Sportwelt, sondern auch in der Kommunalpolitik tief verwurzelt ist. „Sein Einsatz ist unbezahlbar“, so Zibell.

Wie das Nordkurier berichtet, war Ingo Hopp über 50 Jahre lang Trainer – ob im Fußball oder in der Leichtathletik. Seine Spuren hinterließ er auch als Platzwart über 35 Jahre und als Abteilungsleiter Fußball für ebenso lange Zeit. Besonders bemerkenswert ist seine Rolle als Zeremonienmeister des Penkuner Karnevalsvereins, bei dem er stolze 40 Jahre mitwirkte. In den 1990er Jahren war er zudem aktiv in der Kommunalpolitik tätig, ein Bereich, in dem Ehrenamtlichkeit seit Ende der 1990er Jahre in Deutschland an Bedeutung gewonnen hat.

Ein bewegtes Sportlerleben

Sein Engagement im Sport hat Hopp über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht. Initiativen wie das Deutsch-Polnische Kinderfußballturnier sind ebenso Teil seines Lebenswerks wie die Ausbildung junger Talente, die auch von seinem Nachfolger im Vorstand des Penkuner SV, Thomas Wolf, gewürdigt wurde. Hopp verabschiedete sich kürzlich aus dem Vorstand und blickt auf beeindruckende 52 Jahre im Verein zurück, von denen 25 Jahre als Abteilungsleiter Fußball und 35 Jahre als Platzwart waren. Diese Leistungen wurden ihm in der Vereinsgaststätte „Datt Bett“ bei einer Mitgliederversammlung gebührend anerkannt, wie Penkuner SV berichtet.

Ein weiterer Grund zur Freude war, dass Hopp eine Urkunde zur Ernennung als Ehrenmitglied erhielt, begleitet von Applaus und einem persönlichen Geschenk für zukünftige Sportplatzbesuche. Diese ehrlichen Gesten unterstreichen die starke Gemeinschaft, die in Penkun entstanden ist.

Engagement aus Leidenschaft

Ehrenamtliche Tätigkeiten wie die von Hopp sind nicht nur beeindruckend, sondern auch von grundlegender Bedeutung für unsere Gesellschaft. Statistiken belegen, dass nahezu 44% der über 14-Jährigen in Deutschland ehrenamtlich engagiert sind; dabei sticht die Altersgruppe der 14- bis 30-Jährigen besonders hervor. Wie die Bundeszentrale für politische Bildung aufzeigt, spielt das Ehrenamt eine zentrale Rolle für die Gemeinschaftsbildung und das Gemeinwohl, indem es Menschen miteinander verbindet und einen Rahmen für soziale und persönliche Entwicklung schafft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ingo Hopps Ernennung zum Ehrenbürger nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch ein Zeichen für das Engagement und die Solidarität in der Stadt Penkun darstellt. Sein Lebenswerk wird durch die Ehrentafel, die nun im Foyer des Schlosses mit Blick auf den Fußballplatz hängt, in Ehrfurcht festgehalten. Unter den Klängen einer Fanfare von Trompeter Kurt Witt wurde diese Feierlichkeit zu einem besonderen Moment der Dankbarkeit und Anerkennung für einen Mann, dessen Herz für Penkun schlägt.

Details
OrtPenkun, Deutschland
Quellen