Pasewalker E-Jugend begeistert beim Ostseecup im Stadion von Hansa!

Pasewalker E-Jugend begeistert beim Ostseecup im Stadion von Hansa!
Pasewalk, Deutschland - Die E-Jugend der Spielgemeinschaft Pasewalk/Rollwitz hat ein sportliches Highlight erlebt, das die Herzen der kleinen Kicker höherschlagen ließ. Am vergangenen Wochenende nahmen sie am Ostseecup in Rostock teil, einem renommierten Turnier im Rahmen der European-Football-Cup-Serie, organisiert von der Ballfreunde GmbH. In einem beeindruckenden Teilnehmerfeld von 223 Mannschaften konnten die jungen Talente ihr Können unter Beweis stellen und sich gleich in mehreren spannenden Begegnungen messen.
Die SG Pasewalk/Rollwitz schickte gleich zwei Mannschaften ins Rennen. Bei der Eröffnungsfeier liefen die Spieler zusammen mit 222 weiteren Teams vor rund 5000 Zuschauern im beeindruckenden Ostseestadion, Heimstätte des Drittligisten Hansa Rostock, auf. Dieses besondere Erlebnis wird den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Das erste Spiel der SG wurde im Stadion ausgetragen, während die weiteren Partien auf den Sportanlagen im Damerower Weg stattfanden. Für viele der kleinen Fußballer und ihre Eltern war es ein echtes Abenteuer, da sie während des Turniers auf dem Gelände campierten und so die Atmosphäre in vollen Zügen genossen.
Erfolgreiche Platzierungen
Die spannende Woche für die SG endete mit erfreulichen Ergebnissen. Die erste Mannschaft konnte in der hart umkämpften Platin-Gruppe den 7. Platz von insgesamt 18 Teams erkämpfen. Die zweite Mannschaft triumphierte in der Silber-Gruppe und durfte sich über den Siegerpokal freuen. Ein schöner Lohn für das hart erarbeitete Training und das Engagement aller Beteiligten.
Die positiven Nachrichten über den Fußball in der Region beschränken sich jedoch nicht nur auf das Turnier. Der F.C. Hansa Rostock hat sich ebenfalls einen Platz in den Fußballgeschichtsbüchern gesichert! Wie ilove-rostock.de berichtet, stiegen die U19 und U17-Junioren des Vereins in die Junioren-Bundesliga Nord/Nordost auf. Dieser Aufstieg wurde offiziell durch den Nordostdeutschen Fußballverband am 27. April 2021 bestätigt. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Zeichen für die hervorragende Nachwuchsarbeit des Vereins, sondern auch eine große Freude für die Verantwortlichen wie Stefan Beinlich, Leiter des NLZ und Martin Pieckenhagen, Vorstand Sport, der den Erfolg als großen Schritt für die Nachwuchsförderung wertete.
Wachsendes Interesse am Kinderfußball
Der Hype um Fußball für die Kleinsten nimmt in der Region zu. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) legt großen Wert auf die Förderung von Kindern im Fußball, was sich in der vielfältigen Spielweise und den angepassten Regeln für die verschiedenen Jugendklassen zeigt. So spielt die G-Jugend (U 6/U 7) beispielsweise in kleinen Teams von zwei- gegen zwei oder drei- gegen drei, während die E-Jugend (U 10/U 11) bereits auf größeren Feldern und mit mehr Spielern antritt. Diese Formate, die vom DFB empfohlen werden, fördern nicht nur die technischen Fähigkeiten der Kinder, sondern auch Teamgeist und Fairplay.
Insgesamt zeigt sich, dass der Fußball in Mecklenburg-Vorpommern lebendiger denn je ist – sei es auf dem Platz im Ostseestadion oder in den kleinen Sportanlagen der Region. Die Zukunft ist vielversprechend, und die heranwachsenden Talente sind bereit, die nächste Generation von Fußballstars zu prägen.
Details | |
---|---|
Ort | Pasewalk, Deutschland |
Quellen |