Rettungskräfte im Großeinsatz: Rauchentwicklung in Pasewalk alarmiert!

Rauchvorfall in Pasewalk: Zwei Männer verursachen Einsatz der Feuerwehr. Schnell unter Kontrolle, keine Brandgefahr festgestellt.
Rauchvorfall in Pasewalk: Zwei Männer verursachen Einsatz der Feuerwehr. Schnell unter Kontrolle, keine Brandgefahr festgestellt. (Symbolbild/MMV)

Rettungskräfte im Großeinsatz: Rauchentwicklung in Pasewalk alarmiert!

Robert-Koch-Straße, 17309 Pasewalk, Deutschland - Am Donnerstagnachmittag, den 19. Juni 2025, kam es in Pasewalk zu einem Vorfall, der für einige Aufregung sorgte. Aus einem Fenster eines Wohnblocks am Neuen Markt drang Rauch, was die Alarmglocken läuten ließ. Kinder, die die Rauchentwicklung bemerkten, lösten sofort die Rettungskette aus. Blitzeinsätze der Feuerwehr waren gefragt.

Die Feuerwehr Pasewalk, unterstützt von Kräften aus Krugsdorf und Viereck, rückte mit 39 Personen und neun Fahrzeugen um etwa 15:30 Uhr an. Einsatzleiter Marco Freuer informierte die Bürger und anwesenden Medien über die Situation. Er stellte schnell fest, dass es sich nicht um einen großen Brand handelte, sondern dass zwei Männer unsachgemäß mit Feuer umgegangen waren.

Schnell und effizient im Einsatz

Zum Glück gab es keine Flammen zu löschen, und die Feuerwehr konnte zügig wieder abrücken. Dennoch war die Situation angespannt genug, dass einer der beiden Männer medizinische Unterstützung benötigte. Der Verdacht auf einen heftigen Wohnungsbrand, wie zunächst angenommen, hatte sich zum Glück nicht bestätigt. Aufgrund der raschen Reaktion der Kinder und der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden.

Dazu gehört auch ein Blick in die Brandschutzstatistik, die zeigt, dass Rauch- und Fettbrände in der Küche häufig vorkommen. Laut Informationen einer Studie verursacht unsachgemäßer Umgang mit Feuer und anderen hitzefreien Stoffen häufig solche gefährlichen Szenarien, wie auch schon bei einem vorherigen Einsatz in Pasewalk im Juli 2020.

Ein Rückblick auf ähnliche Vorfälle

Damals, am 2. Juli 2020, fand in der Robert-Koch-Straße ein alarmierender Küchenbrand statt, verursacht durch eine 34-jährige Frau, die versehentlich ihren Herd eingeschaltet hatte. Diese Situation erforderte den Einsatz von 22 Feuerwehrkräften sowie mehrere Rettungsdienste, und es entstand ein Sachschaden von 5000 Euro. Auch hier zeigte sich, wie wichtig es ist, vorsichtig im Umgang mit Feuer zu sein und bei Rauchentwicklung umgehend zu handeln.

Die Feuerwehr und solche Einsätze sind nicht nur ein Zeichen der Gemeinschaft, sondern auch ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit, das Bewusstsein für Brandschutz zu schärfen. Ein Blick auf die IFS-Studie zur Ursachenstatistik von Brandschäden zeigt, dass Prävention der Schlüssel ist, um zukünftige Vorfälle, wie sie in Pasewalk und anderswo passieren, zu vermeiden.

In der Region, wo die Feuerwehr oft im Einsatz ist, zeigt sich eines ganz klar: Sicherheit geht vor. Ob Kinder, die die richtige Reaktion zeigen oder Feuerwehrleute, die alles im Griff haben – hier wird Gemeinschaft großgeschrieben.

Details
OrtRobert-Koch-Straße, 17309 Pasewalk, Deutschland
Quellen