Viereck bekommt neues Löschfahrzeug – Kult-Oldtimer muss weichen!

Viereck bekommt neues Löschfahrzeug – Kult-Oldtimer muss weichen!
Viereck, Deutschland - In der kleinen Gemeinde Viereck ist in den letzten Tagen viel Aufregung herrscht. Hier lässt die Freiwillige Feuerwehr ihren treuen, 42 Jahre alten IFA W50, der als Löschfahrzeug zum Einsatz kommt, durch ein modernes Löschgruppenfahrzeug (LF 10) ersetzen. Dieser Oldtimer hat unter vielen Nostalgikern Kultstatus, bringt jedoch nicht mehr die nötigen Standards für den zeitgemäßen Brandschutz mit. Der alte IFA wird also bald in den Ruhestand geschickt, und die Feuerwehr freut sich bereits auf die neue Technologie, die mit zahlreichen Annehmlichkeiten daherkommt.
Der große Schritt wird durch einen Förderbescheid in Höhe von 161.914 Euro ermöglicht, der von Landrat Michael Sack (CDU) überbracht wurde. Die Gesamtkosten für das neue Löschfahrzeug belaufen sich auf satte 484.000 Euro. Die Fördermittel stammen vom Land Mecklenburg-Vorpommern, das über die Landkreisrichtlinie zur Förderung des Brandschutzes Unterstützung gewährt. Sack betonte die wichtige Rolle, die der Schutz der Gemeinden und die ehrenamtliche Arbeit in der Region spielen.
Modernisierung der Ausstattung
Das neue Fahrzeug wird mit einer Vielzahl an modernen Ausstattungen aufwarten. Darunter befinden sich unter anderem eine Feuerlöschkreiselpumpe, ein Löschwassertank mit 1.200 Litern und ein innovatives Steuerungssystem. Diese neuen Technologien sind entscheidend, um den Anforderungen an die Brandbekämpfung heute gerecht zu werden. Solche Fahrzeuge sind nicht nur mit einer effektiven Beleuchtung in modernster LED-Technik ausgestattet, sondern auch mit einem umfangreichen Zubehör, das den Einsatz der Feuerwehrleute erheblich erleichtert.
Doch was steckt alles in einem aktuellen Löschgruppenfahrzeug? Ein Blick auf die Ausstattung zeigt, dass es weit mehr als nur das Grundausstattung beinhaltet. So sind beispielsweise bei anderen Feuerwehren stets hochwertige Einsatzmittel im Angebot. Im Fall der Freiwilligen Feuerwehr Bad Doberan zählen dazu beispielsweise handliche Feuerlöscher, Kuppelscheiben und sogar spezielle Werkzeuge wie Kettensägen und Brechstangen.
- Schlauchhalteriemen
- C-Kuppelscheibe
- Handfeuerlöscher (Kohlendioxid und Halon)
- Arbeitsstellenscheinwerfer
- Feuerwehräxte
- Benzin-Elektro-Aggregat
- Schutzanzüge und Schutzhandschuhe
Vorfreude auf die neue Technik
Die Vorfreude auf das neue Löschgruppenfahrzeug ist in der Gemeinde spürbar. Es wird nicht nur die Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehr erhöhen, sondern auch die Sicherheit der Bürger verbessern. Produkte von Herstellern wie Walser, die sich auf Feuerwehrfahrzeuge spezialisiert haben, bieten eine breite Auswahl an Löschfahrzeugen für unterschiedliche Einsatzszenarien. Mit diesen Neuheiten wird die Freiwillige Feuerwehr Viereck sicherlich ein gutes Händchen haben, die Herausforderungen der modernen Brandbekämpfung zu meistern.
Insgesamt zeigt sich, dass durch die Unterstützung des Landes und das Engagement der Ehrenamtlichen in der Feuerwehr ein wichtiger Schritt in Richtung zeitgemäßer Brandschutz vollzogen wird. Ein klarer Gewinn für die gesamte Gemeinde und ein Zeichen für die Aufbruchsstimmung in der Region.
Details | |
---|---|
Ort | Viereck, Deutschland |
Quellen |