Vorpommern-Greifswald: Entdecken Sie die Vielfalt der VHS-Kurse 2025!
Die Volkshochschule Pasewalk bietet im Herbstsemester 2025 über 150 Kurse an, von Sprachen bis Künstlicher Intelligenz. Informieren Sie sich!

Vorpommern-Greifswald: Entdecken Sie die Vielfalt der VHS-Kurse 2025!
Die Volkshochschule Vorpommern-Greifswald lockt im aktuellen Semester wieder mit einem vielfältigen Bildungsangebot, das über 150 Seminare und Veranstaltungen umfasst. Von Sprachen über Gesundheitsbildung bis hinzu Themen der Digitalisierung ist alles dabei. Allen, die sich für die eigene Familiengeschichte interessieren, wird der Ahnenforschungskurs in Pasewalk angeboten, wo tiefere genealogische Kenntnisse vermittelt werden.
Technik nicht Ihr Ding? Dann ist vielleicht der iPhone-Einstiegskurs genau das Richtige für Sie – perfekt für alle, die sich beim Smartphone noch unsicher fühlen. Für die kreativen Köpfe unter uns gibt es zudem einen Nähkurs für Fortgeschrittene mit dem Titel „Lieblingsstücke nähen“ in Anklam. Auch Raumfahrtfans kommen auf ihre Kosten: In Greifswald wird ein Vortrag mit dem faszinierenden Thema „Mit Plasma zu den Sternen“ angeboten.
Sprachvielfalt und digitale Zukunft
Die Volkshochschule bietet ein breites Spektrum an Sprachkursen an, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch und viele mehr. Diese sind auf verschiedene Niveaustufen ausgelegt, sodass für jede und jeden etwas dabei ist. Die Nachfrage nach Sprachen wie Latein und Französisch, insbesondere in Pasewalk, ist dabei spürbar gestiegen.
Ein besonderer Fokus liegt im anstehenden Herbstsemester auf der Künstlichen Intelligenz. Unter dem Titel „KI konkret erleben – ChatGPT und Co. praktisch im Unternehmensalltag einsetzen“ wird Wissen vermittelt, das in der heutigen digitalen Welt immer bedeutender wird. Diese Präsenz- und Onlinekurse richten sich sowohl an Interessierte als auch an beruflich Eingebundene, die ihr Wissen erweitern möchten. Ähnliche Angebote sind auch in anderen Volkshochschulen zu finden, wie beispielsweise in Köln, wo die Nutzung von Künstlicher Intelligenz näher beleuchtet wird, wie VHS NRW berichtet.
Weitblick in die Zukunft
Die Volkshochschule versteht sich als Ort des Lernens, der Begegnung und der persönlichen Weiterentwicklung. Das engagierte Team unterstützt die Teilnehmer auf ihrem Bildungsweg und möchte Zugang zu Bildung für alle Menschen im Landkreis ermöglichen. Auch im Gesundheitsbereich gibt es eine erhöhte Nachfrage für Bewegungs- und Entspannungskurse sowie zur digitalen Patientenakte.
Das Lehrpersonal wird zudem aktiv gesucht, insbesondere für Fächer wie Polnisch, Französisch und Englisch, sowie für Kurse in Nähen und Fotografieren. Nach den Anforderungen im Semester zieht sich ein roter Faden: Die VHS möchte, dass Sie sich inspirieren lassen und neue Fähigkeiten erlernen oder bestehende Kenntnisse vertiefen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf der Website der Volkshochschule Vorpommern-Greifswald.