Notdienst-Guide für den Landkreis Uckermark am 10. Juli 2025!

Notdienst-Guide für den Landkreis Uckermark am 10. Juli 2025!
In der heutigen Zeit ist es für die Menschen von zentraler Bedeutung, zu wissen, wo sie im Falle eines medizinischen Notfalls Hilfe finden können. Besonders im Landkreis Uckermark gibt es wichtige Anlaufstellen, die dafür sorgen, dass Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall gut versorgt werden. Mit dem heutigen Datum, dem 10.07.2025, möchten wir Sie über die Notaufnahmen, Apotheken-Notdienste und die telefonische Erreichbarkeit medizinischer Hilfe informieren.
Laut news.de stehen den Bewohnern im Landkreis Uckermark Notaufnahmen zur Verfügung, die sich um akute medizinische Notlagen kümmern. Dazu zählen ernsthafte Situationen wie Herzinfarkte, Schlaganfälle oder schwere Verletzungen. In solchen Fällen ist es ratsam, die Notrufnummer 112 zu wählen. Aber auch bei nicht lebensbedrohlichen, aber dennoch dringenden Beschwerden sollten Sie einen anderen Weg gehen.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Für Beschwerden, die nicht sofort lebensbedrohlich sind, empfiehlt sich der ärztliche Bereitschaftsdienst. Hier können Patienten unter der Telefonnummer 116 117 Kontakt aufnehmen, um medizinische Ratschläge zu erhalten und an die passenden Stellen verwiesen zu werden. Die Wichtigkeit dieser Nummer wird von vielen Experten immer wieder betont, wie 116117.de berichtet. Immer wieder kommt es vor, dass Patienten die Notaufnahme als erste Anlaufstelle wählen, obwohl ihre Beschwerden wie Schnupfen oder Kopfschmerzen in vielen Fällen kein Notfall sind.
Ärzte wie Peter M. aus einer Notaufnahme beklagen die Überlastung durch solche Patienten und betonen, dass es wichtig ist, die Bereitschaftsdienstpraxen zu nutzen. Diese Praxen sind außerhalb der regulären Sprechzeiten geöffnet und bieten eine wertvolle Entlastung für die Notaufnahmen.
Notdienst-Apotheken
Zusätzlich zu den medizinischen Dienstleistungen stehen im Landkreis Uckermark zahlreiche Apotheken im Notdienst bereit. Am heutigen Tag haben die folgenden Apotheken im Zeitraum von 08:00 Uhr oder 18:00 Uhr geöffnet:
- Delphin Center Apotheke, Georg-Dreke-Ring 60, 17291 Prenzlau – bis 11.07.2025, 08:00 Uhr. Telefon: 03984 8335210.
- Adler-Apotheke, Kupferstr. 15, 17328 Penkun – von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Telefon: +49 39751 6520.
- Eichen-Apotheke, Stettiner Str. 41, 17309 Pasewalk – bis 11.07.2025, 08:00 Uhr. Telefon: +49 3973 214071.
- Sonnenapotheke, Friedrich-Engels-Straße 15, 17268 Templin – bis 11.07.2025, 08:00 Uhr. Telefon: 03987 / 747 70.
- Greif-Apotheke OHG, Markt 1, 16307 Gartz (Oder) – bis 11.07.2025, 08:00 Uhr. Telefon: +49 33332 238.
- Mühlenstadt-Apotheke, Burgtorstraße 1a, 17348 Woldegk – von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Telefon: +49 3963 221195.
- Delphin-Apotheke, Alter Landweg 7, 17258 Feldberg – von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Telefon: +49 39831 273183.
- Landes-Apotheke, Berliner Straße 84, 16248 Oderberg – bis 11.07.2025, 08:00 Uhr. Telefon: +49 33369 75799.
Diese Informationen stammen direkt vom offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, wie auch stiftung-gesundheitswissen.de hervorhebt.
Insgesamt ist es wichtig, gut informiert zu sein und die richtigen Wege einzuschlagen, wenn gesundheitliche Probleme auftreten. Nutzen Sie die medizinischen Ressourcen und vergessen Sie nicht, auch die Nummer 116 117 zu verwenden, um im Bedarfsfall schnell die richtige Unterstützung zu erhalten.