Notdienst im Landkreis Uckermark: Wo Sie heute Hilfe finden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 16.10.2025 informiert dieser Artikel über Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken-Notdienste im Landkreis Uckermark.

Am 16.10.2025 informiert dieser Artikel über Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken-Notdienste im Landkreis Uckermark.
Am 16.10.2025 informiert dieser Artikel über Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken-Notdienste im Landkreis Uckermark.

Notdienst im Landkreis Uckermark: Wo Sie heute Hilfe finden!

Im Landkreis Uckermark ist es heute, am 16. Oktober 2025, für viele Bürger wichtig, die richtigen medizinischen Anlaufstellen außerhalb der regulären Sprechzeiten zu kennen. Das medizinische Angebot in der Region bietet sowohl Notaufnahmen als auch vorübergehende Bereitschaftsdienste, die den Menschen in akuten Situationen zur Seite stehen.

Die Notaufnahmen sind für die Versorgung bei schweren medical Notfällen zuständig, wie zum Beispiel bei Herzinfarkten, Schlaganfällen oder schweren Verletzungen. Wer in einem solchen Fall dringend Hilfe benötigt, kann sich im Asklepios Klinikum Uckermark in Schwedt/Oder behandeln lassen. Hier stehen die Ärzte bereit, um schnell zu helfen.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst – eine wichtige Nummer

Bei nicht lebensbedrohlichen, aber dringenden Beschwerden sollte man die Nummer 116 117 wählen. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass dort medizinisches Fachpersonal für Rat und Unterstützung zur Verfügung steht, berichtet Kristina S., eine erfahrene Hausärztin. Diese Rufnummer entlastet die Notaufnahmen, die oft von Patienten mit geringfügigen Beschwerden überlastet sind, wie es Peter M., ein Arzt in einer Notaufnahme, beschreibt. Er wünscht sich, dass mehr Patienten die Bereitschaftsdienstpraxen in Anspruch nehmen, anstatt sich direkt in die Notaufnahme zu begeben.

Wer unsicher ist, sollte sich auf die Website 116117.de begeben, um Informationen über die nächstgelegene offene Praxis zu erhalten. Tatsächlich gibt es im Stadtgebiet mehrere Bereitschaftsdienstpraxen, die während der Schließzeiten normaler Arztpraxen geöffnet sind.

Notapotheken im Landkreis Uckermark

Für apothekenspezifische Anliegen stehen an diesem Tag verschiedene Notapotheken zur Verfügung. Die Adler-Apotheke in Penkun hat von 18:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Hier kann man Medikamente besorgen, die man dringend benötigt. Das gleiche gilt für die Mühlenstadt-Apotheke in Woldegk, die ebenfalls von 18:00 bis 19:00 Uhr für ihre Kunden da ist.

Weitere Unterstützung bieten folgende Apotheken:

  • Delphin-Apotheke, Löcknitz: 16.10.2025 von 08:00 bis 17.10.2025 08:00, Tel. +49 39754 517861
  • Stern-Apotheke, Eberswalde: 16.10.2025 von 08:00 bis 17.10.2025 08:00, Tel. +49 3334 32072
  • Pluspunkt Apotheke, Schwedt/Oder: 16.10.2025 von 08:00 bis 17.10.2025 08:00, Tel. +49 3332 418177
  • Luzin-Apotheke, Feldberg: 17.00-18.00 Uhr, Tel. +49 39831 20204.

Wichtig zu wissen ist, dass Notdienstapotheken oft nur bestimmte Produkte abgeben dürfen. Rezeptpflichtige Arznei kann nur unter bestimmten Bedingungen ausgetauscht werden. Bei Notdiensten kann zudem eine Gebühr von 2,50 Euro fällig werden, die von der Krankenkasse übernommen wird, wenn „noctu“ auf dem Rezept vermerkt ist.

Insgesamt ist es für die Menschen im Landkreis Uckermark entscheidend, gut informiert über die medizinischen Versorgungsmöglichkeiten außerhalb der regulären Sprechzeiten zu sein. Damit leistet man nicht nur einen Dienst an sich selbst, sondern auch an der Gemeinschaft.