Zukunftsvision: Schloss Torgelow lehrt Schüler den Umgang mit KI!

Das Internatsgymnasium Schloss Torgelow integriert ab 2025 Künstliche Intelligenz in den Lehrplan für verantwortungsbewussten Umgang.

Das Internatsgymnasium Schloss Torgelow integriert ab 2025 Künstliche Intelligenz in den Lehrplan für verantwortungsbewussten Umgang.
Das Internatsgymnasium Schloss Torgelow integriert ab 2025 Künstliche Intelligenz in den Lehrplan für verantwortungsbewussten Umgang.

Zukunftsvision: Schloss Torgelow lehrt Schüler den Umgang mit KI!

Ein frischer Wind weht durch das Internatsgymnasium Schloss Torgelow: Ab den Sommerferien 2025 wird Künstliche Intelligenz (KI) als festes Unterrichtsfach im Lehrplan verankert. Unter der Leitung von Schulleiter Mario Lehmann wird das Gymnasium dieses innovative Fach bereits im Schuljahr 2025/2026 für die zehnten Klassen anbieten. Ziel ist es, die Schüler:innen auf den verantwortungsvollen Umgang mit KI vorzubereiten und ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, Technologien selbstbewusst mitzugestalten. Wie Nordkurier berichtet, umfasst der neue Lehrplan praxisnahe Themen wie die Erstellung und Bearbeitung von Texten, Bildern und Präsentationen.

Ein zentrales Element dabei ist das sogenannte „Prompten“. Hierbei handelt es sich um die Fähigkeit, KI-Systeme mit präzisen Anweisungen effizient zu steuern. Das Training in diesem Bereich wird den Schüler:innen nicht nur technische Kompetenzen vermitteln, sondern auch die Möglichkeit geben, Chancen und Risiken dieser Technologien kritisch zu bewerten. Anika Vlach, die als Schüler- und Elternberaterin fungiert, wird ebenfalls über die neuen Inhalte informieren und die Wichtigkeit des verantwortungsvollen Umgangs mit dieser Schlüsseltechnologie unterstreichen. Das Ziel ist klar: Die Jugendlichen sollen zu verantwortungsvollen Gestaltern einer KI-geprägten Zukunft werden.

Ethik und Verantwortung im Bildungsbereich

Die Einführung des neuen Fachs steht im Einklang mit den jüngsten Entwicklungen auf europäischer Ebene. Die Europäische Kommission hat Leitlinien veröffentlicht, die auf die ethische Nutzung von KI in Bildungseinrichtungen abzielen. Diese Leitlinien, die im Rahmen des Aktionsplans für digitale Bildung 2021-2027 entstanden sind, bieten wertvolle Orientierungshilfen für Lehrkräfte, um KI verantwortungsvoll und effektiv in den Unterricht einzubinden. Die Website der Europäischen Kommission beschreibt, wie Lehrer:innen unterstützt werden sollen, um KI im Klassenzimmer sinnvoll einzusetzen.

Ein weiterer Aspekt, den die Leitlinien ansprechen, ist die Notwendigkeit, Missverständnisse über KI auszuräumen, die oft zu Ängsten im Bildungsbereich führen. Gleichzeitig wird empfohlen, dass Lehrkräfte fortlaufend in die Gestaltung und Integration dieser neuen Technologien geschult werden, um das Vertrauen in ihre Nutzung zu stärken. Dies ist besonders relevant, da Künstliche Intelligenz zunehmend in verschiedenen Fächern, insbesondere im Fremdsprachenunterricht, Anwendung findet.

Praxisnahe Forschung und Erfahrungsaustausch

Das Internatsgymnasium Schloss Torgelow möchte die Einführung des Fachs durch eine begleitende Vortragsreihe bereichern, bei der Experten aus der KI-Branche eingeladen werden. Zudem werden ehemalige Schüler:innen, die heute in der KI-Industrie tätig sind, ihre Erfahrungen teilen. Dies fördert nicht nur das Lernen, sondern auch den praktischen Austausch über reale Anwendungen von KI. So können die Jugendlichen hautnah erfahren, wie wichtig diese Themen für ihre berufliche Zukunft sein könnten.

Das Schloss Torgelow, 1994 gegründet und bekannt für seine individuelle Förderung in kleinen Klassen von maximal 12 Schüler:innen, und die Möglichkeit für Auslandserfahrungen sowie Engagements in über 75 außerschulischen Angeboten, zählt heute zu den besten Gymnasien Deutschlands. Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Lehrplan sichert die Schule nicht nur ihre Position in der Bildung, sondern bereitet ihre Schüler:innen auch bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Das ist ganz nach dem Motto: Wer fit für die Zukunft sein will, muss die Chancen der digitalen Welt nutzen!

Für mehr Informationen über die ethischen Leitlinien und deren Anwendung in der Bildung ist es ratsam, die Ressourcen der Digitalen Kompetenzen zu konsultieren. Dort finden sich praktische Anleitungen, die Lehrkräfte bei der Integration von KI unterstützen.