Lkw-Unfall auf A24: Flüssiggas-Tanker kracht in Leitplanke!

Lkw-Unfall auf A24: Flüssiggas-Tanker kracht in Leitplanke!
Am Donnerstagmittag, dem 28. August 2025, machte ein schwerer Unfall auf der Autobahn A24 zwischen Wöbbelin und Hagenow im Landkreis Ludwigslust-Parchim von sich reden. Ein Lkw, beladen mit Flüssiggas-Tanks, geriet aus bislang ungeklärten Gründen in eine Notlage und prallte gegen die Mittelleitplanke. Glücklicherweise blieb der 56-jährige Fahrer unverletzt. Zudem stellte die Polizei schnell fest, dass von dem Fahrzeug keine Explosionsgefahr ausging, was die Lage deutlich entspannte. So berichtete NDR, dass der Gefahrenradius umgehend von der Feuerwehr eingerichtet, aber später wieder aufgehoben wurde, nachdem alle Bedenken zerstreut waren.
Der Unfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der vielbefahrenen Strecke zwischen Berlin und Hamburg. Schon die A24 sieht täglich eine Vielzahl an Unfällen, Sperrungen und Behinderungen. Umleitungen wurden über den Standstreifen in beiden Fahrtrichtungen eingerichtet, was den Verkehr jedoch merkbar verlangsamte. Die Bergung des Lkw zog sich über mehr als fünf Stunden hin, und die A24 konnte erst kurz nach 21 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Hintergründe und Ausblick
Gerade auf dieser stark frequentierten Strecke, die wichtige Punkte wie das Kreuz Schwerin und das Dreieck Wittstock umfasst, sind derartige Vorfälle keine Seltenheit. Immer wieder kommt es zu Unfällen, und die Fahrer müssen oft mit unvorhergesehenen Hindernissen rechnen. Wie Tag24 berichtet, werden betroffene Straßenabschnitte nach einem Vorfall häufig empfohlen zu umfahren, um längere Wartezeiten zu vermeiden.
Der Grund für den Kontrollverlust des Fahrers, der zu diesem Unfall führte, ist derzeit noch unklar und Gegenstand laufender Ermittlungen. Der Sachschaden beträgt Schätzungen zufolge etwa 50.000 Euro, was deutlich macht, dass Unfälle auf der A24 nicht nur für Verkehrsteilnehmer unangenehm sind, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Folgen haben können.
Die Behörden appelieren daher an alle Verkehrsteilnehmer, besonders auf der A24 aufmerksam zu fahren und auf die wechselnden Verkehrssituationen zu achten. Regelmäßige Berichte über Vollsperrungen, Geisterfahrer und verschiedene Unfallarten sind auf Straßen wie dieser unerlässlich, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Ebenso wichtig ist es, sich über eventuelle Umleitungen und Alternativrouten zu informieren, um so ungehindert ans Ziel zu gelangen.
Angesichts der regelmäßig hoch angespannten Verkehrslage auf der A24 sollten Autofahrer jederzeit ein gutes Händchen in der Einschätzung der Verkehrslage haben, um solch unangenehme Vorfälle zu vermeiden. Bleiben Sie sicher auf der Straße!