65 Jahre Greif von Ueckermünde : Jubiläumskalender jetzt erhältlich!

Die „Greif von Ueckermünde“ feiert 65 Jahre. Ein limitierter Jubiläumskalender ist jetzt in der Tourist-Information erhältlich.
Die „Greif von Ueckermünde“ feiert 65 Jahre. Ein limitierter Jubiläumskalender ist jetzt in der Tourist-Information erhältlich. (Symbolbild/MMV)

65 Jahre Greif von Ueckermünde : Jubiläumskalender jetzt erhältlich!

Ueckermünde, Deutschland - Die Jugendsegelyacht „Greif von Ueckermünde“ begeht ein ganz besonderes Jubiläum. Am 2. Juli 2025 feiert das traditionsreiche Schiff stolze 65 Jahre auf den Wellen des Stettiner Haffs. Anlässlich dieses Denkmals wurde ein einzigartiger Jubiläumskalender herausgegeben, der nun in der Tourist-Information Ueckermünde erhältlich ist. Der Kalender, im ansprechenden A3 Querformat gestaltet, bietet auf zwölf Seiten beeindruckende Bilder der „Greif“, die eindrucksvoll die maritime Geschichte der Region dokumentieren und einen schönen Einblick in das Segelabenteuer der vergangenen Jahre geben. Er wird in limitierter Auflage herausgegeben und reicht vom Juli 2025 bis Dezember 2026.

Ein maritimes Wahrzeichen

Die „Greif“ wurde ursprünglich unter dem Namen SSS „Immer Bereit“ erbaut und hat sich über die Jahre nicht nur als segelndes Gefäß, sondern auch als regelmäßiger Bestandteil der Jugendarbeit etabliert. Der Landkreis Vorpommern-Greifswald ist stolzer Eigentümer dieser historischen Yacht, die durch einen engagierten Förderverein betrieben wird. Die „Greif“ fungiert als schwimmendes Klassenzimmer, das jungen Menschen die Möglichkeit gibt, das Segeln und die damit verbundenen Erfahrungen hautnah zu erleben Uecker-Randow.

Der maritime Spirit und seine Rituale

Was die „Greif“ zusätzlich zu einem sehenswerten Schiff macht, sind die Rituale und Traditionen, die eng mit der Seefahrt verbunden sind. Diese Bräuche, die sich über Jahrhunderte entwickelt haben, tragen dazu bei, das Sicherheitsgefühl und den Erfolg der Seeleute zu stärken. Sie fördern darüber hinaus das Gemeinschaftsgefühl an Bord. Ein besonders bekanntes Ritual ist die Schiffstaufe, bei der eine Flasche Champagner am Bug zerschlagen wird. Dies zielt darauf ab, Glück und Sicherheit für das Schiff und seine Crew zu gewährleisten.

Zudem gibt es die Äquatortaufe, die Seefahrer, die zum ersten Mal den Äquator überqueren, in einen besonderen Kreis aufnimmt. Die Neulinge müssen dabei einige Prüfungen ablegen, um als erfahrene Seeleute anerkannt zu werden. Aber auch Traditionen wie das Setzen des ersten Segels, oft mit Feierlichkeiten verbunden, oder der Aberglaube, dass Pfeifen an Bord Unglück bringe, sind Teil des maritimen Lebens Manöverschluck.

Ein Blick in die Zukunft

Die „Greif“ ist also nicht nur ein Traditionsschiff, sondern ein lebendiges Stück Geschichte, das auch heute noch junge Menschen an die maritime Kultur heranführt. Die Möglichkeit, auf dem Stettiner Haff zu segeln und die Natur hautnah zu erleben, ist eine wertvolle Erfahrung. Wer sich für diese Reise begeistern kann, hat die Chance, ein Stück des Kalenders zu erwerben und somit Teil dieser lebendigen Geschichte zu werden.

Für weitere Informationen rund um die „Greif von Ueckermünde“ besuchen Sie die offizielle Seite Greif von Ueckermünde. Sehen Sie sich den Kalender an, schnappen Sie sich einen Platz an Bord und erleben Sie die Faszination der Seefahrt!

Details
OrtUeckermünde, Deutschland
Quellen