Erdbeermond in Ueckermünde: Ein magischer Moment am Strand!

Erdbeermond in Ueckermünde: Ein magischer Moment am Strand!
Ueckermünde, Deutschland - Am 12. Juni 2025 erlebte die Hobbyfotografin Sandra Schmidt aus Torgelow ein himmlisches Spektakel am Strand von Ueckermünde: den Aufgang des Erdbeermonds. Da war sie nicht allein, denn nur zwei weitere Mondbeobachter hielten sich in dieser nördlichen Perle auf, während der restliche Strand menschenleer war. Um 22:40 Uhr sollte der Mond laut Planung aufsteigen, aber erst um 23:00 Uhr zeigte er sich – das Warten hatte sich gelohnt. Schmidt beschreibt das Ereignis als „schön und spektakulär“, ein wahrhaft magischer Moment unter dem Sternenhimmel.
Der Vollmond am 11. Juni, auch unter dem Namen Erdbeermond bekannt, war besonders sehenswert. Dieses astronomische Ereignis fiel nicht nur auf die Nacht des 11. Juni, sondern war auch in der darauffolgenden Nacht noch sichtbar. Der Erdbeermond hat seinen Namen von den Algonquin-Stämmen der nordamerikanischen Ureinwohner, die diesen Vollmond den Beginn der Erdbeerernte markierten. In europäischen Ländern wird er auch als „Rosenmond“ oder „Honigmond“ bezeichnet. Besonders auffällig war in diesem Jahr, dass der Mond durch eine geringe Deklination besonders tief am Horizont stand und aufgrund dieser Lage röter erschien. Ein echtes Schauspiel, das viele Beobachter in Staunen versetzte.
Ein Spektakel der Natur
Das astronomische Ereignis hatte zudem einige Besonderheiten zu bieten. Nicht nur das Lichtspiel des Mondes faszinierte die Zuschauer, auch der Mondtäuschungseffekt, bei dem der Mond am Horizont größer erscheint als hoch am Himmel, ließ viele staunen. Diese besondere Form des Erdbeermonds wird erst wieder im Jahr 2043 zu erleben sein, sodass es sich um einen ganz seltenen Anblick handelt, der viele Sternenfreunde anlockt.
Im Juni stehen viele weitere himmlische Ereignisse auf dem Programm: So zeigen sich Planeten wie Venus, die am 1. Juni eine bedeutende westliche Elongation erreichte, sowie Mars, der am 17. Juni in Konjunktion mit Regulus steht. Wer den Himmel im Auge behält, kann im Laufe des Monats auch dem Juni-Bootiden Meteorschauer begegnen, dessen Höhepunkt am 27. Juni erreicht wird.
Tipps für die besten Beobachtungen
Für all jene, die die Sterne und Planeten beobachten möchten, gibt es einige Tipps: Sucht euch einen dunklen Ort, um die Lichtverschmutzung zu minimieren und plant eure Beobachtungen zu Zeiten nach Mitternacht oder vor Sonnenaufgang. Wer es ernst meint, sollte ein Fernglas oder Teleskop mitnehmen, um die Details des Mondes und der Planeten besser zu erkennen. Zudem ist eine gute Wetterlage entscheidend – ein Blick auf die Wetter-Apps lohnt sich!
Für Schmidt war der Erdbeermond mehr als nur ein astronomisches Phänomen; es war ein Erlebnis, das sie in den kommenden Jahren nicht vergessen wird. „Es war einfach traumhaft“, so die Torgelowerin. Sie kann sich gut vorstellen, auch bei einem zukünftigen Auftritt des Mondes wieder am Strand zu stehen und diesen Anblick zu genießen.
Wer die Magie des Erdbeermonds im Juni 2025 verpasst hat, sollte den Blick auf den Himmel nicht aufgeben. Immer wieder gibt es neue Himmelsereignisse zu beobachten, und die nächste Gelegenheit, dieses himmlische Schauspiel in seiner vollen Pracht zu erleben, ist nur noch einige Jahre entfernt. Halten Sie sich bereit!
Erfahren Sie mehr über den Erdbeermond auf Nordkurier, die Besonderheiten des Vollmonds auf vollmond-info.de und die kulturellen Hintergründe auf Wikipedia.
Details | |
---|---|
Ort | Ueckermünde, Deutschland |
Quellen |