Franz, das seltene Eselfohlen, erblickt im Haffzoo das Licht der Welt!

Ein seltener Österreichisch-Ungarischer Barockesel namens Franz wurde im Ueckermünder Haffzoo geboren. Entdecken Sie die spannende Geschichte seiner Ankunft!

Ein seltener Österreichisch-Ungarischer Barockesel namens Franz wurde im Ueckermünder Haffzoo geboren. Entdecken Sie die spannende Geschichte seiner Ankunft!
Ein seltener Österreichisch-Ungarischer Barockesel namens Franz wurde im Ueckermünder Haffzoo geboren. Entdecken Sie die spannende Geschichte seiner Ankunft!

Franz, das seltene Eselfohlen, erblickt im Haffzoo das Licht der Welt!

Was für eine Freude im Tierpark Ueckermünde! Am 6. August 2025 erblickte ein besonderes Eselfohlen das Licht der Welt. Der kleine Franz, mit seinem weißen Fell und den markanten blauen Augen, ist ein echter Blickfang – und zugleich eine Rarität. Denn Franz gehört zur bedrohten Rasse der Österreichisch-Ungarischen Barockesel, von denen es weltweit nur noch wenige gibt. Die Geburt des Fohlens ist nicht nur für den Zoo, sondern auch für den Erhalt dieser einzigartigen Rasse ein kleiner Lichtblick.

Die stolze Mutter Saphira brachte Franz komplikationslos zur Welt. Dieser sorgte gleich für Aufregung unter den Tierpflegerinnen und -pflegern, wobei die junge Auszubildende Franzi Vagt, die erst am 1. August 2025 ihre Ausbildung zur Zootierpflegerin im Haffzoo begann, als Erste von der Geburt berichtete. Ihre emotionale Entdeckung teilte sie sofort mit ihren Kollegen per Handy, wobei Saphira und ihr Fohlen zunächst von der Herde getrennt wurden, damit sie in Ruhe zueinander finden konnten.

Ein Hoch auf den Zuchtbericht

Doch wie kam es dazu, dass Ueckermünde nun Zuwachs von Barockeseln verzeichnet? Im Frühjahr 2025 wurden drei Eselstuten in den Tierpark gebracht. Vor ihrer Ankunft hatten diese ein Rendezvous mit einem Zuchthengst, was nun Früchte trägt. Saphira hat mit Franz ihr erstes Fohlen zur Welt gebracht, während das zweite von der anderen Stute Sulinchen schon bald erwartet wird. Tierparkkuratorin Brigitte Rohrhuber äußerte sich erfreut über den gelungenen Nachwuchs und erklärte, dass die Tierpfleger, die solche Freudentage erleben, den Namen des neuen Familienmitglieds aussuchen dürfen. Franzi entschied sich für den Namen Franz, der dem kleinen Esel nun ein Leben lang begleiten wird.

Der Ursprung der Barockesel führt bis in die Barockzeit zurück, als diese hellen Tiere sehr geschätzt waren, vor allem in der adeligen Gesellschaft. Die Wichtigkeit der Zucht und der Erhalt dieser Tierart ist daher nicht nur eine lokale, sondern auch eine globale Angelegenheit, denn die Barockesel sind akut vom Aussterben bedroht.

Der Notizblock für alle Rätselliebhaber

Besonders für die Rätsel- und Logikfreunde unter Ihnen könnte der neue digitale Zeitvertreib von Interesse sein: das Connections NYT Spiel. Es wurde im Juni 2023 von der New York Times launched und bietet eine spannende Mischung aus Logik- und Wortassoziationsherausforderungen. Spielbegeisterte versuchen, 16 Wörter in vier Gruppen mit je vier Wörtern nach gemeinsamen Themen zu ordnen. Wer sich gerne mit Familie oder Freunden fordern möchte, für den ist das Spiel eine unterhaltsame Art, sein kritisches Denkvermögen zu schärfen.

Wenn Sie schon einmal den digitalen Raum durchforstet haben, fragen Sie sich vielleicht, wie solche Plattformen im Internet hervorgehoben werden. Hier kommt MSN ins Spiel. Als umfassendes Internetportal, das zahlreiche Dienstleistungen von Nachrichten bis Sport abdeckt, bietet es seinen Nutzern Informationen, die sie ansprechen. Von der Lancierung im Jahr 1995 hat sich MSN stets weiterentwickelt und blieb dabei unter den führenden Webportalen.

Die spannende Mischung aus Natur und digitaler Unterhaltung spiegelt die Dynamik des heutigen Lebens wider und zeigt, wie wichtig es ist, sowohl unsere Umwelt als auch unseren Geist aktiv zu halten.