Pilgerfest begeistert mit neuem Bier aus Bad Wilsnack – Besucher sind begeistert!

Am 17.08.2025 feierte Burg Stargard das traditionelle Pilgerfest im Gutspark mit neuem Pilgerfestbier und buntem Programm.

Am 17.08.2025 feierte Burg Stargard das traditionelle Pilgerfest im Gutspark mit neuem Pilgerfestbier und buntem Programm.
Am 17.08.2025 feierte Burg Stargard das traditionelle Pilgerfest im Gutspark mit neuem Pilgerfestbier und buntem Programm.

Pilgerfest begeistert mit neuem Bier aus Bad Wilsnack – Besucher sind begeistert!

Am 17. August 2025 feierte der Förderverein Wunderblutkirche sein traditionelles Pilgerfest im Gutspark von Bad Wilsnack. In seiner 22. Auflage stand erstmals ein selbstgebrautes Pilgerfestbier von der neu gegründeten Metschmiede ganz im Fokus, und die Reaktionen der Besucher könnten nicht positiver gewesen sein. Das helles, leichtes Bier, das an alten Rezepturen orientiert ist und mit einem Alkoholgehalt von knapp fünf Prozent aufwartet, wurde mit viel Hingabe und Kreativität entwickelt. Peter Michael und Jens Thamm sind die Köpfe hinter dieser aufregenden neuen Kreation.

Maria Beitz und Heiko Bölk, die seit über zehn Jahren für die Getränkeversorgung des Festes zuständig sind, berichteten, dass in den vergangenen Jahren Bierfässer aus Altentreptow bezogen wurden, die insgesamt zwischen 250 und 300 Litern enthielten. Doch in diesem Jahr war alles anders: Für das Pilgerfest wurden 240 Liter des neuen Bieres hergestellt, welches in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Vereins getestet und leicht angepasst wurde.

Buntes Treiben im Gutspark

Der Gutspark verwandelte sich während des Festes in ein Schlaraffenland für Handwerkskunst und kulturelle Unterhaltung. Rund 20 Anbieter präsentierten ihre Produkte beim Kunsthandwerkermarkt, darunter die Keramikmeisterin Annerose Schmidt, die seit 20 Jahren beim Pilgerfest dabei ist und die besondere Atmosphäre der Vereinsveranstaltungen schätzt. Außerdem gab es ein buntes Programm mit einem unterhaltsamen Theaterstück, einer Tombola und Livemusik, wobei die Several Gents von der ursprünglich geplanten Band einsprangen und das Publikum bestens unterhielten.

Die Tombola, ein weiteres Highlight des Festes, erfreute sich großer Beliebtheit. Insgesamt wurden 1000 Lose verkauft, die zahlreiche Preise bereithielten, die von lokalen Firmen gespendet wurden. Jochen Purps, der Vorsitzende des Vereins, nutzte die Gelegenheit, um sich bei allen Sponsoren und Unterstützern zu bedanken, die das Fest ermöglicht haben.

Ausblick auf die Zukunft

Das positive Feedback der Besucher hat die Veranstalter dazu gebracht, darüber nachzudenken, das Pilgerfestbier auch in Flaschen anzubieten. Damit könnte die Kreation eine breitere Fangemeinde gewinnen und zum neuen Liebling in der Region werden. Das gefeierte Fest hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig lokale Traditionen und Gemeinschaftsveranstaltungen für das Miteinander sind.

Der Rückblick auf das Fest lässt die Vorfreude auf die nächsten Jahre steigen, denn die Mischung aus kulturellem Austausch, handwerklichem Können und geselligem Beisammensein macht das Pilgerfest zu einem unverwechselbaren Ereignis im Jahreskalender der Region.

Für mehr Informationen rund um lokale Veranstaltungen und Angebote, die die Region bieten kann, bleibt es spannend zu verfolgen, wie die Metschmiede und der Förderverein Wunderblutkirche ihre Erfolge fortführen werden und welche neuen Kreationen das nächste Fest bereithält. Das Pilgerfest hat in jedem Fall einmal mehr bewiesen, dass Bad Wilsnack ein Ort voll lebendiger Traditionen und kulinarischer Entdeckungen ist.